Clamex S-20 ist ein wieder lösbarer Verbinder für das LAMELLO-System für Materialstärken ab 8 mm und wird mit Schrauben in der Nut befestigt. Die symmetrischen 4-mm-Nuten können mit jeder Nutfräsmaschine erstellt werden. Clamex S-20 wird über einen Hebel mit dem Gegenstück verbunden und weist dabei eine seitliche Einbautoleranz auf. Er benötigt keinen Klebstoff, ermöglicht ästhetische Verbindungen in allen Winkeln und ist ideal für feste oder zerlegbare Verbindungen.
Der Beitrag Wieder lösbarer Möbelverbinder für die 4-mm-Nut erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Kinder mögen es bunt und Kleinkinder greifen nicht nur danach, sie schlecken auch alles Mögliche ab. Mit ein Grund, dass Eltern Holz im Kinderzimmer mit Naturfarben schützen wollen. Die Naturfarben von Natural erfüllen dabei höchste Sicherheitsstandards! Vor fast zwanzig Jahren hat Natural schon die ersten Zertifizierungen nach DIN-EN-71-3 erhalten. Damals hieß das noch „Speichel- und Lecktest“.
Strohm Einrichtungen versteht sich als Einrichtungshaus, das dem Kunden das entscheidende Mehr an Leistung bietet. Dank hauseigener Schreinerei besitzt das Unternehmen die Kompetenz für Einrichtungsprojekte jeglicher Größe und Art. Seit Mai letzten Jahres weiß man dafür mit OPO Oeschger einen Problemlöser an der Seite.
Der Beitrag «Wenn es brennt, löst der Aussendienst das Problem.» erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Nur heute bieten wir Ihnen diese Produkte zu TOP-Preisen an. Profitieren Sie jetzt! Alle Angebote sind nur am Freitag, 1. September 2023 oder solange Vorrat gültig.
Der Beitrag Special Friday – Profitieren Sie nur heute von Produkten erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Der Parallelanschlag der Oberfräse wird nicht nur von vielen Anwendern sehr stiefmütterlich behandelt, sondern leider auch von den Herstellern. Denn nicht jeder Oberfräse liegt ein wirklich guter Parallelanschlag bei. Aber was macht einen guten Parallelanschlag aus? Darum geht es in diesem Video. Und es geht auch darum, wie kompatibel die Anschläge teilweise untereinander sind. Es kann also sein, dass ihr euren Parallelanschlag für die Oberfräse, mit dem ihr vielleicht nicht so ganz zufrieden seid, problemlos durch ein wesentlich besseres Modell austauschen könnt.
Video abspielenLinks:
Video zur seitlichen Absaughaube
/*! elementor - v3.16.0 - 20-09-2023 */ .elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-stacked .elementor-drop-cap{background-color:#69727d;color:#fff}.elementor-widget-text-editor.elementor-drop-cap-view-framed .elementor-drop-cap{color:#69727d;border:3px solid;background-color:transparent}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap{margin-top:8px}.elementor-widget-text-editor:not(.elementor-drop-cap-view-default) .elementor-drop-cap-letter{width:1em;height:1em}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap{float:left;text-align:center;line-height:1;font-size:50px}.elementor-widget-text-editor .elementor-drop-cap-letter{display:inline-block}Nebenher ein paar Euro in der Hobbywerkstatt verdienen. Diesen Gedanken hatte mit Sicherheit schon (fast) jeder, der eine eigene Holzwerkstatt hat. Das scheint ja auch alles ganz einfach zu sein, schließlich versprechen die Anbieter diverser Plattformen und Shopsystem das ja. Aber ist es wirklich so einfach? Leider nein. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht geht.
Video abspielenIm Werkstattalltag kommt es oft vor, dass man seine Werkstücke irgendwie befestigen muss. Sei es auf der Werkbank, oder auch auf einer Schablone oder einer Vorrichtung. Und besonders im Vorrichtungsbau braucht man Spannmittel, die bestimmte Kriterien erfüllen: Sie sollen nicht zu groß sein, schnell und einfach bedienbar, sicher und im Idealfall nicht zu teuer. Ich stelle euch hier einige dafür geeignete Spannmittel vor. Die haben natürlich alle gewisse Vor- und Nachteile, aber auch darauf gehe ich ein. Und nicht zuletzt habe ich auch noch einen Tipp für sehr preisgünstige Spannmittel.
Video abspielenEntwickelt und geprüft für Sporthallen-, Brandschutz- und Fluchtwegtüren: Der KEIROS-235-B-43 ist ein auffälliger, moderner Muscheldrücker mit einer flächenbündigen Gestaltung und markanten, geraden Linien. Als Architekturdetail verleiht er den Räumen eine besondere Note. Der Griff ist EN179 zertifiziert und speziell für Fluchtwegtüren entwickelt. Egal ob in Schiebetüren, Schlupftüren oder Brandschutztüren – Der KEIROS von BOME Technics AG bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Türgriff.
Der Beitrag Einlass-Flachdrücker BOME Keiros EN179: überzeugende Funktionalität im schlichten Design erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Es gibt viele Anwendungen für sogenannte Bündigfräser. Also für Fräser mit Anlaufkugellager, das den gleichen Durchmesser hat wie der Fräser selbst. Und für unterschiedliche Anwendungen gibt es natürlich auch unterschiedliche Fräser. Die Frage ist nur, welche man denn nun wirklich braucht und welche man sich kaufen sollte. Lieber einen mit Wendeplatten oder reicht die einfache Variante aus? Kugellager oben oder unten? Auf alle diese Fragen und einige mehr findet ihr in diesem Video die Antworten.
Video abspielenOb ausgezogen oder aufgeschwenkt, mit einem Griff die perfekte Übersicht auf Vorräte oder Geschirr. Das Suchen in verschiedenen Schubladen hat ein Ende! Hochschränke bieten den wesentlichen Vorteil der vollen Übersicht. Ein Öffnen genügt um die volle Transparenz des Stauguts zu zeigen. Das mühsame Öffnen von einzelnen Schubkästen entfällt somit. Peka / Kesseböhmer Hochschränke bieten viel Komfort und durch die verschiedenen Typen und die unterschiedlichen Designlinien der Tablare lassen sich diese optimal individualisieren und auf die Kundenbedürfnisse abstimmen.
Der Beitrag Das Raumwunder Hochschrank erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Der Beitrag Drive und Fly Systeme von ALU-STYLE: Schiebetürsysteme für Raumtrennung erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Breite Nuten oder Taschenfräsungen kann man eigentlich recht einfach mit jeder Oberfräse machen. Allerdings ist das entweder mit mehreren Einstellungen und viel Aufwand oder mit dem Bau von Schablonen verbunden. Es geht aber auch einfacher, sehr preiswert, präzise und sehr sicher. Und zwar mit jeder Oberfräse. Das Einzige, was ihr dazu braucht, sind Tiefenstopper, die man üblicherweise auf Bohrer aufsteckt.
Video abspielenMafell Frässystem im Einsatz:
https://kurswerkstatt-saar.com/schneidbretter-2/
(ab Minute 6:38)
Auflagevergrößerung bauen:
https://kurswerkstatt-saar.com/oberfraese_absaugung_seitlich/
(ab Minute 6:54)
Das Arbeiten mit der Oberfräse macht Spaß. Vor allem dann, wenn man die Fräse sicher führen kann und man nicht in einem Berg von Spänen steht. Für beides gibt es zum Teil teure Lösungen zu kaufen. Aber nicht für alle Oberfräsen. Ihr könnt euch aber einen Kippschutz und eine seitliche Absaugung mit Schutzfunktion ganz einfach selbst bauen. Und das funktioniert für jede handelsübliche Oberfräse. Es kostet auch nicht viel und ist schnell gebaut. Und ihr könnt die beiden Zubehörteile mit eurem vorhandenen Zubehör für die Oberfräse kombinieren. So werden Kippschutz und Absaughaube zum echten Multitalent für eure Oberfräse.
Video abspielenVerwendete Festool-Teile
Spänefanghaube OF 1400 Art. Nr. 445497
Absaughaube von MFK Parallelanschlag: Art. Nr. 467328
Wer kennt Sie nicht, die beengten Platzverhältnisse im Kübelfach? Wo Unterbaubecken, Siphonablauf, Zugauslaufschlauch und Servodrive zusammentreffen, ist Platz meist Mangelware. Bei einem Küchenneubau lässt sich dieses bekannte Phänomen mittels professioneller Küchenplanung bereits optimal lösen.
Der Beitrag PEKA Oeko Complet Aqua Q – die perfekte Lösung für QUOOKER-Heisswasserarmaturen erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
In unserer neuen Broschüre «Einfach beleuchtet» haben wir die gängigsten Beleuchtungsvarianten mit allen notwendigen Komponenten als Komplettsets zusammengefasst. Sämtliche Sets bieten wir in warm- oder neutralweisser sowie in einstellbarer Lichtfarbe an. Zu den vier unten aufgeführten Anwendungsbereichen finden Sie perfekt abgestimmte Komplettsets in unserer Broschüre.
Der Beitrag Einfach beleuchtet mit den neuen Komplettsets von OPO Oeschger erschien zuerst auf OPO Oeschger GmbH.
Die Oberfräse wird oft als “Schweizer Messer” des Holzwerkers beziechnet und da ist etwas dran. Die Oberfräse ist enorm vielseitig. Einen großen teil dieser Vielseitigkeit erschließt ihr euch durch den Einsatz von Kopierhülsen. Und dazu habe ich ein paar Tipps und Tricks für euch.
Video abspielenLinks
Schaut man sich im Internet nach Schneidbrettern um, bekommt man schnell den Eindruck, dass so ein Schneidbrett unbedingt ein aufwändiges Muster aus mindestens drei exotischen Holzarten braucht. Es werden Spezialleime und Hightech-Öle verwendet und der Bau dauert mehrere Hundert Stunden. Am Ende entstehen Schneidebretter, die nicht benutzt werden. Entweder weil sie als zu schade angesehen werden, oder aber weil sie sich stark verziehen oder reißen. Dass es aber durchaus auch anders geht, möchte ich euch in diesem Video zeigen. Und selbst wenn ihr gerade keine Schneidbretter bauen möchtet, bin ich mir sicher, dass das Video dennoch für euch interessant sein wird. Denn ich zeige euch das Fräsen von Gratleisten mal auf eine andere Art.
Video abspielenHier findet ihr die Bauanleitung für die Verleimhilfen:
https://kurswerkstatt-saar.com/leimholzzulagen/
Angefangen hat dieses Projekt mit dem eindringlichen Wunsch meiner Frau und einer gefällten Lärche meines Schwagers in seinem Wald.
Eines Tages, ich wollte gerade Feierabend machen, kehrte ich noch schnell in meine Werkstatt zurück.
Da lag vor meiner Werkstatt ein Stapel Lärchenbretter, einfach so, unangemeldet.
Ich prüfte kurz die Qualität. Oh jeh. Riesen Aeste, Risse, und dem Säger seine Bandsäge war wohl auch etwas überfordert. - Was sollte ich nur bloss mit diesem Holz anfangen. Als Schreinerware unbrauchbar.
Dann kam die Anfrage eines Nachbarn, für Holz für ein Hochbeet. Nachdem ihm klar war, dass ich das Holz nicht gratis auf seine Bedürfnisse zurichte, zog er sich wieder zurück.
Das Holz lag nun wieder da und wartete geduldig auf eine Verwendung.
Meine Frau aber, wurde eher ungeduldig.- Ein Hochbeet musste her.
Es wurde bald Frühling und die Auftragslage war auch nicht gerade rosig. Also hoppla.
Plan erstellen und genehmigen lassen von meiner Frau (ich hasse nachträgliche Diskussionen).
Machen wir das Beste aus diesem Lärchenholz.
Und tadaa!! Es hat funktioniert.
Eerscheint demnächst.
Verantwortliche Instanz:
Schreinerei Gerber, Innenausbau und Möbel GmbH
Oberdorf 17
4202 Duggingen
Schweiz
E-Mail: k.gerber@breitband.ch
Vertretungsberechtigte Personen
Kurt Gerber
Name des Unternehmens: Schreinerei Gerber, Innenausbau und Möbel GmbH
Registrationsnummer: CHE-106.778.481
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE-106.778.481 MWST
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Inhalte und Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechtserklärung
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich Schreinerei Gerber, Innenausbau und Möbel GmbH oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Quelle: BrainBox Solutions