Sa
06
Dez.
2008
Die deutsche Möbelindustrie sieht trotz der Finanzkrise und ihren aktuellen Auswirkungen auf die Wirtschaft die Chance, in schwierigen Zeiten den Stellenwert von Wohnen und Einrichten zu erhöhen. Immer dann, wenn die Menschen größere Unsicherheit verspüren, bekommt das eigene Zuhause und die damit verbundene Geborgenheit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden einen höheren Stellenwert. Nur die Möbelbranche kann dieses Bedürfnis jetzt befriedigen und damit Möbel im Ranking der persönlichen Begehrlichkeiten weiter nach oben bringen. Hinzu kommt, dass Möbel als wertige und langlebige Konsumgüter eine dauerhafte und verlässliche Wertanlage darstellen. Dass diese Hoffnung nicht völlig unbegründet ist, belegen die statistisch abgesicherten Zahlen seit dem Sommer. .... weiter lesen >>>
Fr
05
Dez.
2008
Seit Gestern wird auf in dem Forum www.drechsler-forum.de für den Holzatlas auf dieser Seite gesammelt, damit das Geld für die Holzmuster zusammen kommt, da der Betrag von gut 1200,-€ doch sehr hoch ist.
Was mich persönlich am Meisten freut, das die Holzmuster auch nach her noch genutzt werden von den Mitgliedern des Drechsler-Forums, damit ist das Geld gut angelegt, da die Hölzer nicht vergehen und sie liegen nicht einfach in der Ecke, sondern werden als Anschauungsobejkte für Holzinteressierte genutzt.
Bis heute morgen sind gut 475,-€ auf dem Spendometer eingegangen. Wer gerne lesen möchte, warum es so kam oder wer gar was Spenden möchte, schaue mal unter Holzatlas von Michael Finger
Fr
05
Dez.
2008
Wenn man sich das Video anschaut über das Mobile Sägewerk wird man feststellen, das es nicht mehr einfach gebaute Bandsägen sind, da steckt so langsam schon ein wenig Technik drin.
Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish
Mi
03
Dez.
2008
Das Big Business findet im kommenden Jahr vom 19. bis 25. Januar 2009 zur imm cologne statt. Über 1.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern treffen in Köln wieder auf über 100.000 Besucher davon kommen 36 % aus dem Ausland. Dass Großereignisse wie die imm cologne auch im digitalen Zeitalter ihre Bedeutung behalten belegen nicht nur die harten Fakten. In der aktuellen Umfrage des Emnid-Instituts (im Auftrag des deutschen Ausstellungs- und Messeausschusses (AUMA) glaubt die deutsche Wirtschaft sogar, dass sich die Bedeutung von Messen noch weiter steigert. Große Unternehmen planen hiernach, noch häufiger auf Messebeteiligungen zu setzen.
Unternehmen die Anschluß an Europa suchen, wählen häufig den Weg über Deutschland, dessen Möbelindustrie 2007 mit einem Umsatz von rund 30 Mrd. US-Dollar (19,5 Mrd. Euro) und einer Exportquote von mittlerweile 40 Prozent in der obersten Liga westeuropäischer Möbelproduzenten mitspielt. Zum anderen bietet der deutsche Markt mit einem Importvolumen im Wert von 9 Mrd. US-Dollar gute Bedingungen für internationale Anbieter. Laut dem italienischen Möbelforschungsinstituts CSIL gaben die Deutschen 2007 rund 21,5 Mrd. US-Dollar aus. .... weiter lesen >>>
Mi
03
Dez.
2008
Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat einen Fachkommentar zu den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen Tischlerarbeiten (ATV DIN
18355) veröffentlicht. Bei wichtigen Fragen im Tagesgeschäft hilft er Tischlern und Schreinern weiter.
„Der Fachkommentar macht die Anforderungen der ATV Tischlerarbeiten transparent“, erklärt BHKH-Präsident Günter Füllgraf. „Beispielsweise an Bauteile hinsichtlich der verwendeten Stoffe, an Möbel oder an die Abrechnungsmodalitäten.“ Gleichermaßen unterstütze er Ausschreibende und ausführende Betriebe. „Er schafft Klarheit, was in Leistungsbeschreibungen von Ausschreibungen aufgeführt sein muss - für Architekten ein nützlicher Leitfaden, für die Betriebe eine gute Kontrollmöglichkeit.“ Umgekehrt liege der Fall, wenn die Anforderungen an ordnungsgemäße Leistungen der Tischler und Schreiner beschrieben werden. „Hier können die Betriebe den Fachkommentar als Leitfaden verwenden“, so der BHKH-Präsident. Auch die jeweils anerkannten Regeln der Technik würden erläutert. .... weiter lesen >>>
Mi
03
Dez.
2008
Noch bis zum 15. Januar 2009 besteht die Möglichkeit sich für den neuen in Deutschland einzigartigen weiterbildenden Masterstudiengang „Fenster und Fassade“ an der Hochschule Rosenheim zu bewerben.
Lebenslanges Lernen - auch im Beruf - heißt die Devise, nach der die Hochschule Rosenheim ihre weiterbildenden Masterstudiengänge konzipiert hat. Nach dem erfolgreichen Start des M.Eng. „Holzbau für Architekten“ und des MBA-Studiengangs „Management und Führungskompetenz“ wird in Kooperation mit dem ift Rosenheim ab März 2009 der neue weiterbildende Masterstudiengang „Fenster und Fassade“ eingeführt. .... weiter lesen >>>
Di
02
Dez.
2008
Die beiden operativen Tochterunternehmen der TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG (THI) sind nun FSC
-zertifiziert. An die in Costa Rica ansässige SERVICIOS AUSTRIACOS UNO S.A. wurde Mitte November 2008 das Forstbewirtschaftungs-Zertifikat verliehen. Die Urkunde bestätigt, dass vier Teak-Plantagen mit der Gesamtfläche von 850 Hektar den Grundsätzen des „Forest Stewardship Council“ entsprechen. Bereits seit August 2008 verfügt die TEAK HOLZ HANDELS- UND VERARBEITUNGS GmbH (Österreich) über ein sogenanntes "chain-of-custody"-Zertifikat, das dem Unternehmen den weltweiten Handel mit und die Verarbeitung von FSC-Holz erlaubt. .... weiter lesen >>>
Di
02
Dez.
2008
Die Bauwirtschaft, der bedeutendste Abnehmer von Nadelschnittholz, leidet seit einigen Jahren unter der rückläufigen Anzahl von Baugenehmigungen. In diesem Jahr dürfte die Zahl der Baufertigstellungen auf den tiefsten Stand seit Ende des zweiten Weltkrieges sinken und auch für das kommende Jahr sind die Aussichten nicht viel besser.
Im September 2008 hat die Baunachfrage im westdeutschen Wohnungsbau im Vergleich zum Vormonat etwas nachgegeben, während die Nachfrage im westdeutschen Nichtwohnungsbau weitgehend stabil blieb. In Ostdeutschland beurteilen die befragten Unternehmen die Auftragssituation als unverändert.
Die baukonjunkturelle Entwicklung in den nächsten drei Monaten wird von den befragten Bauunternehmen - auch jahreszeitlich bedingt - vorsichtiger beurteilt. Die Stimmung der Wirtschaft ist im Keller, wie das Ifo-Geschäftsklima, ermittelt vom Institut für Wirtschaftsforschung, zeigt. Der Index brach im Oktober dramatisch ein. Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds zwingt die Finanzkrise die Weltkonjunktur 2009 in die Rezession und lässt auch die deutsche Wirtschaft um 0,8 Prozent schrumpfen.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 27.11.2008
Di
02
Dez.
2008
Kunststoffe basieren meist auf Erdöl. Ein Bio-Kunststoff, der zu hundert Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, schont diese Ressource. Nun haben die Forscher den Kunststoff so optimiert, dass er sich auch für kindgerechte Produkte eignet – etwa für Krippenfiguren.
Spielzeug muss einiges aushalten: Kleinere Kinder lutschen daran, Milchzähne bohren sich hinein, Bobbycars schleifen es ein paar Meter mit, und dann und wann muss es auch mal eine regnerische Nacht im Garten überstehen. Bei alledem dürfen sich keine Weichmacher oder Schwermetalle aus dem Material lösen, die Kinder gefährden könnten. .... weiter lesen >>>
Mo
01
Dez.
2008
,holz 21", das Holzförderprogramm des Bundesamts für Umwelt BAFU, hat seit 2001 zur Mehrnutzung von Holz beigetragen und den mehrgeschossigen Holzbau ermöglicht. ,holz 21" wird ab 2009 durch eine umfassende Politik des Bundes zur Ressource Holz abgelöst.
Holz als einheimische Ressource zum Bauen und Heizen hat in der Schweiz in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. ,holz 21", das Förderprogramm des Bundesamts für Umwelt BAFU hat von 2001 bis 2008 wesentlich zur erneuten Popularität von Holz beigetragen. Dabei hat sich das Konzept einer engen Zusammenarbeit von Bund und Wirtschaft bewährt.
Bauten auf der Höhe der Zeit setzen auf das Material Holz. Dies zeigt das Beispiel der Nullenergie-Wohnüberbauung Eulachhof in Oberwinterthur mit ihrer High-Tech-Holzfassade. Hier zog das Bundesamt für Umwelt BAFU am 1. Dezember 2008 Bilanz über das Förderprogramm "holz 21" und stellte die neue Politik des Bundes zur Ressource Holz vor. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis