"200 000 Bäumchen für stabile Wälder" - Brunner zog Zwischenbilanz zur Bergwaldoffensive



Die vor fünf Jahren gestartete „Bergwaldoffensive“ hat die Wälder im Freistaat ein gutes Stück widerstandsfähiger gegen den Klimawandel gemacht. Diese positive Zwischenbilanz zog Forstminister Helmut Brunner am Donnerstag im Projektgebiet „Sonnenköpfe“ bei Oberstdorf im Landkreis Oberallgäu. Nach seinen Angaben sind in den vergangenen fünf Jahren in den Privat- und Kommunalwäldern zwischen Lindau und Berchtesgaden rund 200.000 junge Bäumchen gepflanzt worden, um die Schutzwirkung des Bergwalds zu verbessern.

350 Hektar gefährdete Nadelwälder wurden in klimatolerante Mischwälder umgewandelt, weitere 350 Hektar durch intensive Pflege so stabilisiert, dass kostenträchtige Sanierungsmaßnahmen gar nicht erst notwendig werden. Zudem wurden in den 42 Projektgebieten naturverträglich rund 100 Kilometer Waldwege angelegt, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass in den nächsten Jahren weitere 4.500 Hektar Bergwald auf den Klimawandel vorbereitet werden können. Elf Millionen Euro hat der Freistaat bislang für die Bergwaldoffensive bereitgestellt, vier Fünftel kommen aus dem „Klimaprogramm Bayern 2020“. Für den Minister ist jeder Cent gut angelegt, denn: „Der Erhalt unserer Berg- und Schutzwälder ist unverzichtbare Zukunftsaufgabe und aktive Vorsorgepolitik für die Menschen im Alpenraum.“

Zu verdanken ist der Erfolg der Bergwaldoffensive nach Aussage Brunners der intensiven Einbindung aller örtlichen Interessensgruppen – von den Waldbesitzern, Almbauern und Jägern über Kommunen und Verwaltungen bis zur Wirtschaft. „Durch enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es gelungen, regional passende Strategien zum Schutz der Bergwälder zu erarbeiten und rasch umzusetzen“, sagte der Minister. Er kündigte an, die Bergwaldoffensive in den nächsten Jahren konsequent weiterzuführen und das Konzept mit seinem integrativen Ansatz zudem auf die ostbayerischen Mittelgebirge mit ihren teilweise labilen Fichtenbeständen auszudehnen.

In den bayerischen Alpen gibt es rund 250.000 Hektar Bergwald, 110.000 Hektar davon befinden sich in privater und kommunaler Hand. Rund 60 Prozent der Bergwälder sind Schutzwald. Nach Ansicht von Experten wird sich der Klimawandel auf den Alpenraum besonders stark auswirken. Viele rechnen mit einer doppelt so hohen Erwärmung wie im Flachland und häufigeren Extremwetterereignissen wie Starkregen, Felsstürzen und Murenabgängen.

Autor:
Holzi am 05. Aug. 2013 um 11:43 Uhr
SChlagwort:
| |
Kategorie:
Trackback:
http://www.holzwurm-page.de/trackback/6147
Bookmark:

Kommentar hinzufügen

Smileys
;):(:D:yeah::P:O:?:zzz::jawdrop::sick::-*:oehm::clown:::):)
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <img><b>
  • Textual smileys will be replaced with graphical ones.
  • You may quote other posts using [quote] tags.
  • Glossarbegriffe werden automatisch mit einem Link zu Ihren entsprechenden Erklärungen versehen
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
10 + 0 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben Sie das Ergebnis ein. Für 1 + 3 geben Sie z.B. 4 ein.
Inhalt abgleichen


Wurmi