Do
27
Jan.
2011
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Faulstich, hat heute Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen das Sondergutachten "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" überreicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung in Deutschland bis 2050 möglich ist. Umweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Das Sondergutachten ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um eine nachhaltige Energie- und Umweltpolitik. .... weiter lesen >>>
Do
27
Jan.
2011
Zum Auftakt der „Internationalen Grünen Woche 2011“ erinnert der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) daran, dass die heimischen Wälder erst Dank einer aktiven, nachhaltigen Waldbewirtschaftung ihr unvergleichliches Aufgabenpensum erfüllen können. Um diese Leistungen auch künftigen Generationen zu sichern, ist ein starker Wald-Klima-Fonds im gesamtgesellschaftlichen Interesse erforderlich. .... weiter lesen >>>
Di
25
Jan.
2011
Wer einen Einstieg in das Thema Naturbaustoffe sucht, liegt mit der neuen Broschüre „Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen – nachhaltig, modern und wirtschaftlich“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) genau richtig. Ob das Haus erst auf dem Papier oder schon seit vielen Jahren existiert, ob es sich um die Rahmenkonstruktion oder einen geeigneten Fußboden handelt – die Broschüre greift mit Neu- und Altbau, Außen- und Innenausbau alle relevanten Themen auf. Dazu zählt auch die Vorstellung der wichtigsten Zertifikate und Labels, ein Einstieg in das Thema Heizen mit Holz und eine Reihe von interessanten und typischen Baubeispielen.
Mit der neuen Broschüre bekommt der an Nachhaltigkeit interessierte Leser einen ersten Überblick über die Vielfalt natürlicher Baustoffe und Bauweisen, über Materialeigenschaften und Zertifikate. Er erfährt zudem, warum Naturbaustoffe besonders nachhaltig sind, wie sie ein gesundes Wohnen fördern und sogar Geld sparen helfen. .... weiter lesen >>>
Mo
24
Jan.
2011
Mit einem hervorragenden Ergebnis sind am 23. Januar 2011 in Köln die imm cologne und die LivingKitchen zu Ende gegangen. Schätzungen des letzten Messetages miteinbezogen, lockte das Messeduo rund 138.000 Besucher nach Köln, was einem Plus von 38 Prozent entspricht.
"Was hier in den letzten Tagen passiert ist, ist unglaublich. Welche Messe kann schon Besucherzuwächse im deutlich zweistelligen Bereich verkünden. Das ist ein tolles Signal für die Konsumgütermessen in Deutschland im Jahresverlauf und bestätigt die Leistungsfähigkeit des Marketinginstrumentes Messe", so das Resümee eines sichtlich zufriedenen Messechef Gerald Böse. "Wir sind alle Teil einer Erfolgsstory geworden, die imm cologne und LivingKitchen heißt. .... weiter lesen >>>
Mo
24
Jan.
2011
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Holztechnologie Dresden und der Leibniz Universität Hannover arbeiten Thermoholz-Hersteller an einer Qualitätssicherung für ihr innovatives Produkt. Weitere Unternehmen sind zum Mitmachen aufgerufen.
Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) hatte erst im vergangenen Jahr die „Fachgruppe Thermoholz“ gegründet, die das junge Produkt weiter entwickeln und der Öffentlichkeit und Politik bekannt machen soll. Erster Coup ist die Entwicklung eines Qualitätssiegels für Thermoholz in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfram Scheiding vom Institut für Holztechnologie Dresden und Dr. Christian Welzbacher von der Leibniz Universität Hannover. .... weiter lesen >>>
Mo
24
Jan.
2011
Die Firma Wehrsdorfer stellt per Video eine Software für die Möbelplanung auf dem iPad vor. Das ist sicher nicht für den Endkunden gedacht, sondern für ein Möbelhaus. Der Vorteil wird in der sehr schnellen und einfachen Bedienung liegen. Aber schaut euch das Video selber an und entscheidet dann, was ihr davon haltet.
So
23
Jan.
2011
Das Heizen mit Holz wird immer beliebter, doch es gibt wichtige Vorschriften, die Besitzer von Kaminen und Öfen beachten müssen. Das Umweltministerium hat eine Broschüre mit praktischen und wichtigen Tipps für das Heizen herausgegeben. „Die Landesregierung will regenerative Energien fördern, deswegen unterstützen wir das Heizen mit Holz und Holzpellets. Es ist ein Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Umweltminister Johannes Remmel. „Gleichzeitig muss aber als Vorsorge vor Gesundheitsgefahren die Emission von Feinstaub eingedämmt werden. .... weiter lesen >>>
Fr
21
Jan.
2011
Gemeinsam mit dem renommierten Bach-Institut für Biochemie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau startet das Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie (LCB) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Januar 2011 ein Kooperationsprojekt. Ziel ist die Entwicklung optimierter Enzymcocktails zum Aufschluss von Lignocellulosen wie Stroh und Holz. Gefördert wird das LCB in dem auf zwei Jahre veranschlagten Projekt vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von rund 100.000 Euro. .... weiter lesen >>>
Fr
21
Jan.
2011
Biobasierte Polymere werden bislang vor allem für Verpackungen oder Einweggeschirr eingesetzt. Fraunhofer-Forscher entwickeln stabile, natürliche Verbundwerkstoffe, die sich auch im Autobau nutzen lassen. Auf der nature.tec, der Fachschau für Nachwachsende Rohstoffe auf der Grünen Woche in Berlin (21. - 30. Januar), stellen sie umfangreiche Ergebnisse vor. .... weiter lesen >>>
Fr
21
Jan.
2011
Im Rahmen der Messe BAU 2011 präsentiert die im SDAX notierte Pfleiderer AG in München erstmals den neuen Werkstoff BalanceBoard. Mit bis zu 30 Prozent schnell nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Holz
setzt BalanceBoard neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
, Verarbeitbarkeit und Versorgungssicherheit. „Ein gänzlich neuer Werkstoff“, bestätigt Michael Wolff, Vorsitzender der Geschäftsführung des Business Centers Westeuropa der Pfleiderer AG. „Damit machen wir einen großen Schritt nach vorne und gehen mit Innovationen in Führung.“ .... weiter lesen >>>