Mutterboden, Dämmstoffe und Medikamente aus Holz



Bisher bleibt das Potenzial von Holz als nachwachsendem Rohstoff größtenteils ungenutzt: So landet die Grundsubstanz Lignin , die ein Drittel des Holzes ausmacht, zu 95 Prozent in den Öfen der Zellstofffabriken. Doch Lignin kann mehr sein als Brennstoff, zum Beispiel ein hochwertiger Humusersatzstoff. Wie aus Holz zudem Dämmstoffe , Abluftfilter und Medikamente entstehen, erläutert die aktuelle Ausgabe der "Nachrichten aus der Chemie".

Holz besteht zu mehr als 90 Prozent aus Cellulose , Hemicellulose und Lignin. Lediglich aus Cellulose produzieren wir zurzeit in großem Maßstab wertvolle Produkte wie Papier und Viskose. Die Maiausgabe der "Nachrichten aus der Chemie" zeigt, was alles auch aus Lignin und Hemicellulose entstehen kann und warum Holz zum Verbrennen eigentlich viel zu schade ist.

Die Weltbevölkerung wächst und landwirtschaftliche Flächen sind kostbar. Wie praktisch wäre es, auch schlechte Böden bewirtschaften zu können. Doch ein guter Acker braucht mehr als Erde und Wasser: Er benötigt große Mengen organischer Substanz mit viel Stickstoff. Dafür eignet sich Lignin, ein Abfallprodukt der Zellstoffproduktion. Forscher haben eine Methode entwickelt, den Stickstoffgehalt von Lignin auf bis zu sechs Prozent zu steigern. Aus Holz entsteht so ein Bodenverbesserer.

Xylane, eine Gruppe von Hemicellulosen , die im Holz vorkommen, haben nützliche medizinische Eigenschaften: Sie regulieren den Blutdruck und schützen vor Veränderungen des Erbguts. Um sie als Medikamente einzusetzen, muss man Xylane aber in reiner Form gewinnen. Das gelingt beispielsweise durch die Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid.
Aus Cellulose wiederum lässt sich mehr als nur Papier herstellen: Aerogele sind wie natürliche Schaumstoffe. Ihre hohe Oberfläche macht sie zu guten Dämmstoffen sowie zu Abluft - und Abwasserfiltern.

Um solche und andere Holzprodukte geht es in dem Beitrag der Chemiker und Biotechnologen Falk Liebner, Thomas Rosenau, Emmerich Haimer und Georg Pour von der Universität für Bodenkultur in Wien. Die PDF-Datei des Artikels gibt es bei der Redaktion der "Nachrichten aus der Chemie" unter nachrichten@gdch.de.

Nahezu 80.000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den "Nachrichten aus der Chemie" über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.

Weitere Informationen:
http://www.gdch.de/nachrichten "Nachrichten aus der Chemie"

Autor:
Holzi am 03. Jun. 2009 um 18:27 Uhr
SChlagwort:
| |
Kategorie:
Trackback:
http://www.holzwurm-page.de/trackback/2819
Bookmark:

Kommentar hinzufügen

Smileys
;):(:D:yeah::P:O:?:zzz::jawdrop::sick::-*:oehm::clown:::):)
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <img><b>
  • Textual smileys will be replaced with graphical ones.
  • You may quote other posts using [quote] tags.
  • Glossarbegriffe werden automatisch mit einem Link zu Ihren entsprechenden Erklärungen versehen
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu festzustellen, ob Sie ein Mensch sind und um automatisierte SPAM-Beiträge zu verhindern.
10 + 3 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben Sie das Ergebnis ein. Für 1 + 3 geben Sie z.B. 4 ein.
Inhalt abgleichen


Wurmi