AURO nutzt zur Herstellung seiner Farb- und Reinigungsprodukte die Vielfalt und die chemische Leistungsfähigkeit der Pflanzenstoffe. Vor allem durch den Verzicht auf Erdölzusätze setzt das Unternehmen seine selbst gesteckten Ziele in puncto Qualität und Sicherheit um. Der Naturfarben-hersteller zeigt schon heute, wie die Zukunft der Farbchemie ohne Erdöl aussehen kann und verwendet erneuerbare Ressourcen.
Das Braunschweiger Unternehmen setzt klare Zeichen für die Herstellung von Farben und Reinigungsmitteln aus konsequent natürlichen und erneuerbaren Rohstoffen. Produkte mit Erdölzusätzen erfüllen viele der Sicherheitsaspekte nicht, auf denen das Konzept des Naturfarbenherstellers basiert:
Pflanzen bieten zur Farbherstellung eine unermessliche Vielfalt von Grundstoffen. Die Stoffe sind erneuerbar, weshalb ein Versorgungsstopp unmöglich ist. „Jede einzelne Pflanze stellt eine hoch effiziente Chemiefabrik dar, die ihre Produkte völlig abfallfrei herstellt“, erklärt Dr. Hermann Fischer, AURO-Firmengründer und Vorstandsvorsitzender. Pflanzen lassen sich vielfältig nutzen. Aus Stängeln wird Zellulose gewonnen, aus Blättern Farbstoffe, Wachse von Blattoberflächen, Fette und Eiweiße aus Früchten und Duftstoffe genauso wie Harze aus Blüten. Tausende von Pflanzenarten bilden die Basis für die Erzeugung von Hunderttausenden verschiedener Stoffe.
„Die klassische Chemie ist viele Jahrzehnte gut gefahren, da Erdöl leicht verfügbar und preiswert ist. Die Erkenntnis, dass Erdöl in absehbarer Zeit jedoch schlichtweg nicht mehr vorhanden sein wird, setzt sich bei den Menschen viel zu zögerlich durch“, erläutert Hermann Fischer. Während anfangs Bewunderung angesichts der schier unerschöpflichen Möglichkeiten von petrochemischen Produkten überwogen hätte, stelle sich in den letzten Jahren eine zunehmende Skepsis ein. „AURO setzt sich aktiv dafür ein, das Öl zu verlassen, bevor es uns verlässt“, so Fischer.
Auf natürlichen Rohstoffen basierende Produkte finden vor allem im Bau-, Wohn- und Lebensbereich der Menschen immer stärker Verwendung. Ihre Anwendung ist für den Menschen und für die Umwelt sicher und unbedenklich. Gesundheitsrisiken
– wie die durch Biozide in Holzschutzmitteln bekannten – bestehen nicht. Ebenso gibt es keine Anreicherung von Folgeprodukten in Wasser, Boden und Luft.
Pflanzliche und mineralische Grundstoffe sind vollständig biologisch abbaubar. Nach Gebrauch können alle AURO-Produkte ohne Belastung für die Umwelt eingetrocknet und in den Kompost gegeben werden. So kehren sie in den natürlichen Stoffkreislauf zurück. Überdies stellt eine Pflanze ihre „Produkte“ völlig abfallfrei her. Umwelt- und Gesundheitsrisiken, hohe Kosten sowie Lagerprobleme existieren bei der Entsorgung von Naturfarben nicht.
AURO steht für hochwertige Qualität. Technologisch sind die Produkte stets auf dem neuesten Stand: Die Holzlasur wird zum Beispiel ganz ohne Lösemittel hergestellt, Böden müssen einmal statt mehrfach behandelt werden und Wandfarben lassen das Mauerwerk (wieder) atmen. Vielen Produkten wurde die hohe Qualität durch diverse Qualitätssiegel bestätigt.
Die Wandfarben aus natürlichen Rohstoffen lassen sich für die individuelle Wandgestaltung in zahlreichen Nuancen abtönen. Anhand des AURO-Farbtonblocks mit Originalaufstrichen kann man unter hunderten Farbtönen wählen. Sie lassen sich einfach aus weißer Wandfarbe und Abtönfarben mischen.
Comments
Hallo Leute,
ich hatte mal mit einem Hersteller von Naturfarben (Kein Name!) folgende Probleme.
Ich war mal in den 90zigern Jahren Selbständig, und hatte einen Auftrag in einem Kindergarten. Unter anderem Holzmöbel, Decken und Böden mit vorgeschriebenem Hersteller in der Oberfläche zu behandeln. Die Arbeit war fertig, alles wunderbar über die Bühne gegangen (wie man so sagt). Die Einweihung war zu schnell, weil viele Handwerker
noch nicht fertig waren. Der Tag kommt an den Himmel, ich will ja auch mal mein Geld (Die gute alte DM). Rechnung gestellt, abzüglich Kaution wie üblich bei Öffentlichen Projekten.
Sagt mir die Architektin; "Ich brauche noch eine Unbedenklichkeitserklärung für die Oberfläche der Firma ....(keine Angaben, ich will ja nicht vor Gericht)". Ich schreibe die Firma ....... an und verlange danach. Antwort; Das brauchen wir Ihnen nicht auszustellen unser Produkt ist ja auf Bio-Passis aufgebaut, da Erübrigt sich die Anfrage!" Ich hatte ein rissiges Problem ohne das Schreiben mein Geld zu bekomme. Wissen Sie was es heißt wenn man zu zweit arbeitet, Material und Arbeitszeit ist vorgestreckt, einen Rechnungbetrag über 125.000,-DM nicht wie vereinbart zu bekommen? Da kann man fast den Laden zu machen!
Das ist mein Beitrag zu Bio-Anstriche sind gesund????????????
Noch was! In der Natur gibt es so viele Gifte, da haben unsere Chemiker noch viel zu tun um an diese Menge zu kommen!
Michael
"Es gibt mehr Werkzeug als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute!"
von; Jean de la Bruyerè.
- Antworten
Hell.M um 11:27 UhrKommentar hinzufügen