Do
16
Feb.
2012
Der Umsatz der gesamten deutschen Holzindustrie stieg im ver-gangenen Jahr nach Angaben von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), um 7,8 Prozent an. Insgesamt wurden bei den Unternehmen Waren im Wert von 32,8 Mrd. € umgesetzt, gegenüber 30,4 Mrd. im Jahr 2010. .... weiter lesen >>>
Do
16
Feb.
2012
Im Jahr 2011 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 509 Millionen Euro hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Fachmesse für Bodenbeläge und Teppiche DOMOTEX in Hannover mitteilt, ist das gegenüber 2010 ein Anstieg von 3,9 %.
Seit 2005 haben Bodenbeläge aus Kunststoff (+ 38,1 %) und Bodenbeläge aus Holz (+ 28,1 %) stark an Bedeutung gewonnen. Die Produktion von Bodenbelägen aus Keramik (+ 3,5 %) hat nur geringfügig zugenommen und die Produktion von Teppichen ging seit 2005 um 15,8 % zurück. .... weiter lesen >>>
Do
16
Feb.
2012
Forstwissenschaftler der Universität Göttingen suchen nach neuen langfristigen Konzepten zur Nutzung und Bewirtschaftung von Wäldern in China. Dort sind in den vergangenen 30 Jahren rund 50 Millionen Hektar Wald angepflanzt worden. Das entspricht etwa einem Viertel aller weltweiten Aufforstungen in diesem Zeitraum. Der Zustand vieler dieser Wälder ist aber nicht optimal, weil es an entsprechenden waldbaulichen Konzepten fehlt. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Jan.
2012
Die Wirtschaftskrise ist überwunden, die internationalen Laminatbödenmärkte konsolidieren sich. Der Aufwärtstrend, der sich im vergangenen Jahr abzeichnete, hat sich weiter gefestigt. Zwar ist ein leichter Rückgang des Weltmarktabsatzes zu verzeichnen, dennoch bleibt 2011 eins der besten Jahre in der Geschichte des EPLF.
Die 22 ordentlichen Mitgliedsunternehmen des EPLF – Hersteller von Laminatfußböden – haben 2011 weltweit 468 Mio. m² aus europäischer Produktion abgesetzt (Vj. 487 Mio. m²). Der Weltmarktabsatz der Mitgliedsunternehmen des EPLF ist damit um 4 % zurück gegangen. .... weiter lesen >>>
Mi
11
Jan.
2012
„Nichts ist spannender als die Wirtschaft“ – dieser Slogan gilt momentan mehr denn je. Auf ein wenig Spannung könnten wir zugunsten verlässlicherer Zukunftsaussichten aber derzeit sicher gerne verzichten. Doch die Zeiten sind nicht so – und werden es absehbar auch nicht werden. Und ganz so schlecht lebt es sich zumindest in Deutschland trotz Euro- und Schuldenkrise nun auch wieder nicht. Drei Prozent Wirtschaftswachstum im gerade zu Ende gegangenen Jahr 2011, niedrige Inflation, niedrige Zinsen, historisch niedrige Arbeitslosigkeit, steigende Realeinkommen und steigende Konsumausgaben. Da waren wir schon einmal schlimmer dran. Und auch 2012 droht trotz einer zu erwartenden Delle im Winter keine Rezession, sondern ein weiteres, wenn auch verlangsamtes Wachstum von gut einem halben Prozent. .... weiter lesen >>>
Fr
06
Jan.
2012
Alle Menschen kommen mit ihm in Berührung, doch kaum jemand beachtet ihn: Der Boden ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Umwelt. Er bildet die Grundlage, auf der wir stehen, auf der wir uns fortbewegen, das Fundament, auf dem wir bauen und wohnen. Doch was kann der Boden in Zukunft noch leisten? Wie soll er aussehen, sich anfühlen? Vom 14. bis 17. Januar 2012 sind in der Ausstellung „Die Zukunft unter uns“ auf der contractworld im Rahmen der Messe Domotex in Hannover überraschende Ergebnisse zum Boden der Zukunft zu sehen. Am 16. Januar diskutieren Architekten und Materialforscher auf einem Symposium die Perspektiven des Bodens in der Zukunft. .... weiter lesen >>>
Mi
04
Jan.
2012
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, die Gesellschaftern Dienstleistungen für das Tagesgeschäft bietet und Waren in Soltau zentral einkauft und fakturiert, präsentiert sich nach 2011 enorm stark. Sowohl die Zahl der angeschlossenen Betriebsstätten als auch der Umsatz sind hoch wie nie zuvor. Die Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz steigerte ihren zentralfakturierten Umsatz – nach dem bereits sehr guten Vorjahr – laut vorläufigen Berechnungen um 18,2 Prozent. .... weiter lesen >>>
Di
06
Dez.
2011
Eine der modernsten Musterhaus-Ausstellungen Europas öffnete Ende September 2011 in Frechen bei Köln ihre Pforten. Neben verschiedenen energieeffizienten Einfamilienhäusern in Holzfertigbauweise präsentiert dort der Bundesverband Deutscher Fertigbau auch 6 Plusenergiehäuser. Können diese Gebäude tatsächlich mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen? Eine vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP durchgeführte messtechnische Untersuchung, der sich die Unternehmen mit ihren Gebäudekonzepten stellen, soll hierüber Klarheit schaffen. .... weiter lesen >>>
Mi
23
Nov.
2011
Ganz nach dem Motto „Innovation braucht Raum“ wurde nun am Standort Unterradlberg bei St. Pölten am Freitag, 18. November, das neue TechCenter der EGGER Gruppe von Walter Schiegl, Leitung Produktion/Technik, Mitglied der EGGER Gruppenleitung und Dr. Martin Steinwender, Leitung Competence Center EGGER Gruppe, eröffnet. .... weiter lesen >>>
Do
20
Okt.
2011
Mit der Küche Concept 2015 präsentiert Hettich als zukunftsorientiertes Unternehmen die im Rahmen des Innovationsmanagements konzipierten Trendprognosen für Küchen- und Wohnwelten im Jahr 2015. Damit positioniert sich Hettich als Entwicklungspartner der Küchenmöbel- und Weiße Ware-Industrie mit dem Ziel, die Innovationskraft aller beteiligten Partner zu stärken. Im Fokus der Küche Concept 2015 stehen Design, Komfort, Ergonomie, Elektrifizierung und multimediale Vernetzung. .... weiter lesen >>>