Do
21
Nov.
2013
Massivholzmöbel sind nicht nur robust und langlebig sondern auch dauerhaft schön – vorausgesetzt, sie erhalten in regelmäßigen Abständen eine individuelle Pflegekur. Zum Schutz der Oberflächen von Holzmöbeln stehen drei Pflegemöglichkeiten zur Auswahl: Lack, Öl und Wachs.
„Welche Variante für einen in Frage kommt und in welcher Optik einem die Möbeloberfläche am besten gefällt, sollte man bereits vor dem Möbelkauf klären“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). .... weiter lesen >>>
Mi
20
Nov.
2013
Angesichts des demografischen Wandels kommt Holz als attraktivem Element hochwertiger Haus- und Wohnungseinrichtungen eine stetig wachsende Bedeutung zu. Dazu gehören auch Bereiche wie die Küche oder das Bad, wo Holz zwar schon immer in Form von Möbeln eingesetzt wurde, Bodenbeläge aus dem Naturmaterial Holz allerdings eher selten anzutreffen waren. „Die Küche ist heute ein Ort der Geselligkeit und ein Bad erfüllt zunehmend repräsentative Zwecke. Was könnte sich da besser für die Raumgestaltung eignen, als edles Holz“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz).
Holz liegt im Trend. Besonders die älter und anspruchsvoller werdende Zielgruppe der Best-Ager-Generation weiß das Naturmaterial aus dem Wald zu schätzen und zeigt seinen Gästen gerne die mit Holz ausgestattete Küche oder die damit modern designte Wellness-Oase. „Holz in Küche und Bad ist grundsätzlich eine wunderbare Sache. Wichtig ist allerdings ein entsprechendes Nutzerverhalten“, gibt Goebel zu Bedenken. .... weiter lesen >>>
Di
18
Jun.
2013
Ob in Werbeprospekten, Schaufenstern von Einrichtungsgeschäften oder aufpoppenden Anzeigen im Internet – verlockende Angebote von Traummöbeln prägen sich immer wieder, ob bewusst oder unbewusst, in unseren Köpfe ein. Oft projiziert der Betrachter das soeben erblickte Einrichtungsobjekt der Begierde imaginär in die eigenen Räumlichkeiten und wägt ab, ob es sowohl vom Platz, als auch vom Preis her zu ihm passt. Doch nicht nur die Ästhetik und der Preis sollten entscheidend für den Kauf sein, sondern in erster Linie die Qualität – damit aus dem Möbeltraum kein kostspieliger Alptraum wird.
„Wer nicht nur im ersten Moment ein Glücksgefühl beim Möbelkauf erfahren, sondern sich langfristig an Stuhl, Tisch, Schrank & Co. erfreuen will, der sollte viel Wert auf Qualität und Sicherheit legen“, empfiehlt Jochen Winning von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Möbel, die mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ ausgezeichnet sind, erfüllen hohe Anforderungen, die von den Möbelherstellern freiwillig im Sinne des Verbrauchers erstellt worden sind. Bei der Überwachung der strengen Güte- und Prüfbestimmungen wird die DGM von unabhängigen Prüfinstituten und Sachverständigen für die Möbelbranche unterstützt. .... weiter lesen >>>
Di
23
Apr.
2013
Wer bei der Gestaltung seiner eigenen vier Wände für mehr Farbe sorgen will, der sollte sich nicht nur auf die Wahl des passenden Anstrichs fokussieren. Massivholzmöbel bringen von Natur aus ein spannendes Erscheinungsbild und Farbenspiel mit. Jeder Stuhl, Tisch, Schrank & Co. aus Echtholz variiert nicht nur in der Maserung von Möbelstück zu Möbelstück. Auch die Farbpalette reicht von hellgrauer gebeizter Eiche über saft
-gelbe Buche bis hin zu rotbraunem Kirschbaum.
„Dadurch ist jedes Holzmöbel ein Unikat, das jeder Räumlichkeit eine ganz individuelle Note verleiht“, so der Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz, Andreas Ruf. .... weiter lesen >>>
Mo
08
Apr.
2013
Wer Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, der sollte, so der gut gemeinte Rat, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Sport und viel Bewegung an der frischen Luft achten. Doch wer hätte gedacht, dass selbst durch die richtige Wahl der Wohnungseinrichtung Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden genommen werden kann? „Massivholzmöbel bestehen aus 100 Prozent Holz – und dieses hat die positive Eigenschaft, das Raumklima zum Wohle der Bewohner zu regulieren“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz
.
Massivholz besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeitsüberschüsse aus der Raumluft aufzunehmen und sie bei trockener Luft wieder abzugeben. So regulieren Holzmöbel ganz ohne Dazutun des Menschen das Raumklima über das gesamte Jahr hinweg. Besonders in den feuchten Winter- und trockenen Sommermonaten macht diese Pufferfunktion massives Holz zu einem optimalen Material für wohngesunde Möbel. .... weiter lesen >>>
Mo
22
Okt.
2012
In den letzten Jahren hat eine große Nostalgiewelle das Land erfasst, die sich unter anderem auch in neuen Wohntrends bemerkbar macht: So sind "Landhausstil" und "Shabby Chic" zwei ganz große Trends, die ein Wohngefühl von Anno Dunnemals vermitteln wollen. Holzmöbel spielen hier eine große Rolle. Mit etwas Geschick kann sich jeder selbst einen schönen alten Bauernschrank basteln.
In Antiquitätenläden und auf Antikflohmärkten werden echte Bauernschränke für sehr viel Geld angeboten. Die Preise sind kein Wunder, denn es handelt sich in der Regel um ausgesprochen robustes Massivholz, das viele Jahrzehnte unbeschadet übersteht, solange es von Holzwürmern verschont bleibt und dazu aufwendig von Hand bemalt wurde. .... weiter lesen >>>
Mo
24
Sep.
2012
Die positiven Eigenschaften von massivem Holz werden seit jeher auf der ganzen Welt hoch geschätzt. Besonders die Faktoren Natürlichkeit und Langlebigkeit transportiert es insbesondere in Form von Massivholzmöbeln von der Natur direkt in jede Räumlichkeit des Hauses, der Wohnung oder des Büros.
Stuhl, Schrank, Bett & Co. aus Echtholz machen sowohl im Wohn- und Schlafzimmer als auch in der Küche, im Bad oder im Arbeitsumfeld eine gute Figur. .... weiter lesen >>>
Fr
29
Jun.
2012
Dass „auf Holz klopfen“ Glück bringt, wussten bereits die Seefahrer und Bergleute vergangener Zeiten. Sie überprüften durch Klopfen den Zustand des Schiffsmastes beziehungsweise des Stollenholzes, um sich von der Sicherheit ihres Arbeitsplatzes zu überzeugen. Je heller das Klopfgeräusch der Stützbalken war, umso trockener und folglich stabiler war das Holz.
Auch heute noch ist die Qualität des Naturmaterials eine wichtige Information – vor allem beim Kauf hochwertiger Möbel. Wer sich für Massivholzmöbel entscheidet, braucht sich vor „Misstönen“ beim Interieur nicht zu fürchten. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Edle Massivholzmöbel ähneln in punkto Oberfläche der Haut des Menschen: Richtig gepflegt, bleiben beide für viele Jahre dauerhaft schön. Während die Haut mit einer passenden Feuchtigkeitscreme auskommt, stehen bei Massivholzmöbeln drei Pflegearten zur Auswahl: Öl, Wachs und Lack. Welche zum Einsatz kommt, entscheidet sich bereits beim Kauf durch die Vorbehandlung des Möbels.
Öle dringen gut in das Holz ein und lassen die Poren
des Naturmaterials offen. „Dadurch bleibt die Oberfläche dampfdurchlässig und ist dennoch für den täglichen Gebrauch perfekt geschützt“, erklärt Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
. .... weiter lesen >>>
Mi
06
Jun.
2012
Manchmal hat man eine Einrichtungsidee und findet nicht das richtige Möbel dazu. Oder der Platz fehlt einfach für ein weiteres Stück in der Wohnung. Kann auch sein, dass man zwar Bedarf an einem Einrichtungsstück hat, aber momentan nicht die Mittel, sich ein solches zu leisten.
Gründe gibt es viele und eine Abhilfe schaffen die ganz besonderen Ideen dazu von einem Berliner Architekten. Le Van Bo hat neben seinem Studium mal einen Volkshochschulkurs zum Möbelbauen besucht. Daraus ist die Idee entstanden, schicke und preiswerte Möbel zu konstruieren, die tatsächlich Jedermann mit ein klein wenig handwerklichem Geschick fertigen kann. .... weiter lesen >>>