Mi
18
Mär.
2020
Wenn Temperaturen und Blumen den Frühling ankündigen, steigt die Vorfreude auf die warmen Monate des Jahres. Jetzt werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Außenbereich auf den Sommer vorzubereiten. Auf Terrassen spielt der Untergrund eine zentrale Rolle. Die Anforderungen an das Material sind enorm. Holzdielen erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie ein einladendes Ambiente fördern und sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen. Wer den Pflegeaufwand des Naturmaterials meiden möchte, sollte einen Blick auf Terrassendielen aus WPC werfen. .... weiter lesen >>>
Mi
03
Jun.
2015
Jeden Sommer wird die heimische Terrasse für viele Gartenbesitzer zur persönlichen Wohlfühloase. Über die Jahre können jedoch Wind und Wetter deutliche Spuren auf der Terrasse hinterlassen, die nur durch intensive Pflege- und Renovierungsarbeiten beseitigt werden können. Wer bei seiner Terrassenplanung auf Holz-Polymer-Werkstoffe setzt, erhält einen innovativen Werkstoff, der nicht nur den Jahreszeiten trotzt, sondern auch noch besonders langlebig und pflegeleicht ist.
Der neue Verbundwerkstoff fühlt sich an wie Holz, ist jedoch deutlich widerstandsfähiger und langlebiger. Das natürliche Erscheinungsbild bleibt über Jahre hinweg erhalten. Die besondere Oberflächenhärte macht Holz-Polymer-Werkstoffe zudem besonders widerstandfähig gegen Kratzer und pflegeleicht. .... weiter lesen >>>
Mi
25
Jun.
2014
Ob zum ersten Mal der Grill ausgepackt oder der Liegestuhl aus dem Gartenschuppen geholt wird: Frühlings- und Sommerzeit heißt Terrassenzeit. Das 4T-Terrassensystem der BTI eignet sich ideal für den Holz-Terrassenbau und bietet sowohl sichtbare als auch unsichtbare Verschraubung und dem Handwerker somit alle wichtigen Komponenten für das Anlegen eines Freisitzes für die warmen Tage.
Ein entscheidender Faktor für die lange Lebens- und Funktionsdauer einer Terrasse ist die Verbindung der Terrassendielen mit der Unterkonstruktion. Bei der sichtbaren Verschraubung (Dielen durchschraubt, Schraubenköpfe auf der Dielenoberseite sichtbar) sollte die Diele .... weiter lesen >>>
Mo
24
Feb.
2014
Zum vierten Mal fand am 13. Februar 2014 das Terrassendielen-Seminar des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg statt. Mit 110 Teilnehmern war der große Hörsaal des Institutes bis auf den letzten Platz besetzt. Sieben Experten aus Wissenschaft, renommierten Prüf- und Forschungsinstituten und aus der Sachverständigenpraxis referierten über Terrassendielen aus Massivholz, Holz (WPC)- und Naturfaser (NFC)-Verbundwerkstoffen.
In seiner Begrüßung skizzierte Josef Plößl vom GD Holz den Markt für Gartenholz im vergangenen Jahr. Nach den Zahlen des Betriebsvergleichs des GD Holz lag der Umsatz bei dem Gartenholz-Sortiment 2013 trotzt des wetterbedingten katastrophalen Frühjahrs dann doch noch 1 % über den Umsätzen von 2012. Die Massivholzdiele musste Marktanteile abgeben; die WPC-Diele hat überproportional zugelegt. Der Vergleich mit anderen Erhebungen lässt vermuten, dass mittlerweile jede vierte Diele aus WPC oder Naturfaser-Composite-Produkten (NFC) besteht. .... weiter lesen >>>
Fr
17
Sep.
2010
Für das fachmännisch korrekte Befestigen von Terrassendielen bei Holzterrassen fordert das Handwerk flexible, einfache und sichere Lösungen. Diese sollen ein Befestigen ohne vorbohren ermöglichen, selbst dann, wenn es sich bei dem zu montierenden Material um tropische Harthölzer handelt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden hat Würth spezielle Produkte in sein Programm aufgenommen. Dabei handelt es sich zum einen um die ASSY-plus-A2-Terrassenbauschraube mit Senkkopf und zum anderen um Terrassenverbinder.
Die ASSY-plus-A2-Terrassenbauschraube ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der Holzdielen auf der Unterkonstruktion. Da es sich hierbei um eine selbstbohrende Schraube handelt, entfällt das Vorbohren komplett. Die Bohrspitze der Schraube erleichtert das Einbringen der Schraube in das Holz und verhindert zudem ein Aufreißen des Materials. .... weiter lesen >>>