Kühler Stahl, transparentes Glas und faszinierende Hölzer prägen den neuen unaufdringlichen Wohnstil 2009. Diesem zeitlosen Trend folgen auch die aktuellen Treppenmodelle. Durch die ansprechende Kombination von Holz, Glas und Stahl wandelt sich die Treppe vom beherrschenden Raumelement zum exklusiven Einrichtungsgegenstand.
Dezent, transparent, leicht und vielseitig kombinierbar – so sollte die Treppe 2009 aussehen. Mit Stahl und Edelstahl lässt sich diese frische Sachlichkeit ausdrucksvoll oder zurückhaltend gestalten. Die einzelnen Komponenten für exklusives Treppendesign werden dem eigenen Stil entsprechend zusammengestellt. Sehr beliebt sind dezeit eine in vielen Farben lackierbare Stahlwange, Geländerstäbe aus Edelstahl in runder und quadratischer Form, das Relinggeländer und der Handlauf aus Edelstahl.
Gerade bei den Geländern fallen die neuen Designvarianten ganz besonders auf. Immer häufiger werden Glas und Edelstahl nachgefragt, denn diese Materialien lassen die neuen Treppenmodelle besonders leicht erscheinen. Interessante Effekte erzielt man durch die Kombination von Holz und Glas. Über die Dominanz des jeweiligen Elements entscheiden die persönlichen Vorlieben. Pure Glasscheiben als Geländer ermöglichen beispielsweise ein ganz klares, reduziertes Raumdesign. Besonderes Augenmerk sollte allerdings auf die Befestigungsverfahren der Glasscheiben gelegt werden. Ein kompetenter Treppenbauer kann die geprüfte Sicherheit seiner Geländer nachweisen.
Derzeit besonders beliebte Holzarten sind Kernbuche, amerikanischer Nussbaum oder Ahorn. Sichtbare Jahresringe, eine ausgeprägte Maserung und lebhafte Strukturen prägen den eigenständigen Charakter dieser Holzarten. Kontrastreich setzt sich inzwischen auch die deutsche Eiche wieder in Szene. Einen besonderen Hauch von Exotik entfalten dunkle Hölzer wie Ovengkol (Amazakoé). Für die designorientierte Treppengestaltung ist jede dieser faszinierenden Holzarten ein lebendiger Einrichtungspartner.
Die aktuellen Treppentrends bieten vor allem im Hinblick auf die Raumgestaltung deutliche Vorteile. Durch das zurückhaltende Design der neuen Modelle hat der Bauherr noch mehr Möglichkeiten, mit Wandfarben, Möbeln und Dekorationsgegenständen zu experimentieren. Da sich die Mode in diesem Bereich stark verändert, gönnen sich die Verbraucher viel öfter eine Neugestaltung ihrer Wohnräume als früher. Die Treppe wird natürlich nicht so schnell erneuert und sollte sich deshalb möglichst neutral in den veränderten Wohnraum eingliedern lassen. Das ist mit den aktuellen Treppenmodellen jederzeit möglich.“
Schöne Beispiele dafür sind zu sehen unter www.treppenträume.com.
Comments
Hölzer = lebendiger Einrichtungspartner
schön ausgedrückt, das gefällt mir!
- Antworten
Treppenlift um 16:21 UhrDass Geländer aus Stahl vielseitig kombinierbar mit verschiedenen internen Einrichtungen ist, war für uns der ausschlaggebende Grund, uns kürzlich für ein Treppengeländer aus Stahl entschieden zu haben. Aktuell besteht es noch aus in die Jahre gekommenem Holz
, jedoch suchen wir aktuell nach einer Firma für Stahlbau, um ein neues Geländer anzubringen. Wir sind überzeugt davon, dass es das gesamte Innere bereichern und eine gute Grundlage für weitere Veränderungen darstellen wird.
- Antworten
Lucy um 10:44 UhrKommentar hinzufügen