Hallo Ihr da Draußen,
Bin gerade dabei meinen Meister in Teilzeit zu machen. Leider hab ich noch absolut keine Idee für das Meisterstück. Hab schon viel im Internet geschaut, werde noch einige Möbelhäuser besuchen, vielleicht seh ich da was was mir gefällt.
Was hättet Ihr für Ideen? Vorschläge? etc.?!
Ein zwei Sachen hätte ich schon gerne verbaut, ist aber kein muss. Das erste ist ein Vollauszug aus Holz und das zweite eventuel was aus Beton ( Sockel)?
LG Chris
Hallo Chris,
das wird gar nicht so einfach mit dem Beton, es muss da schon was besonderes sein vor allem wenn man sich die Preisträger und Nominierten von "der guten Form" 2011 anschaut unter http://blog.opo.de/?cat=10 das sieht man das es alles doch sehr Leicht und Holz doch wieder im Vordergrund steht.
Da muss es schon was sehr ausgefallenes sein, was man da mit Beton macht und es müsste leicht aussehen, so was wie:
Quelle: Amazon.de
Aber statt der Flasche und der Kette nimmt man Holz und Beton, wobei man sich noch überlegen sollte was was durchdringt, was sehr entscheidend sein kann für die Leichtigkeit und Harmonie.
Aber es kann ja auch sein das dir so vom Gedanken her was ganz anderes im Kopf herumschwirrt so wie Schrank oder Schminktisch oder ... Da müsste man schon eine Richtung wissen, sonst ist das sehr schwer zu helfen.
Die Antwort hat leider etwas länger gebraucht, aber das ist auch nicht gerade das was man jeden Tag so raus haut, da muss man schon ein wenig die Gedanken kreisen lassen.
Gruß
Michael Finger
Holztechniker
Statistik->Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können.
– Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humori
Moin Chris und moin Michael ....
es ist richtig was Michael hier sagt, ich bin selber Tischler und werfe auch mal ein paar Gedanken ein. Michael und ich haben uns schon ein wenig via Twitter ausgetauscht und konnten auch nicht so richtig einen Weg finden.
Es ist gut mehrere Materialien zu verwenden und kommt bei allen Leuten immer extrem gut an. Aber man sollte auch nicht das Problem außer Acht lassen, dass du etwas entwerfen und ja auch bauen sollst was leicht ist, sich in viele Wohnsituatioen einfügen sollte und vorallem auch vom Kunden nicht gerade mit hundert Mann gewuchtet werden sollte
. Spaß beiseite, ich hatte das Glück, dass mein Ausbilder selber Meister in der HWK ausgebildet hatte und mir immer gute Tipps geben konnte auch wenn ich meinen Meister nicht gemacht habe. Schwierig ist natürlich einen Tipp zu geben wenn es wie Michael schon erwähnte nicht genau um eine Idee in Form "Es soll eine Kommode" oder ähnliches handelt. Wenn du eine grobe Richtung geben könntest was dir so vorschwebt, könnte man es genauer eingrenzen.
Nur das Wichtigste ist, es soll "leicht" sein. Denn ein Kunde hat in aller Regel wie gesagt keine Lust immer einen Kran zu bestellen ...
Wenn du uns einige Idenn gibst worum es bei deinem Meisterstück genau gehen soll, denke ich finden wir eine Lösung und ein paar Ideen.
Mfg Bastian
selbstständiger Tischler und Kunsthandwerker
Danke Erstmal für eure Antworten!!!
Wenn ich wüsste in welche Richtung ich gehen soll wäre ich schon einen GROSSEN Schritt weiter!!! Leider weiss ich das noch nicht. Gehe aber in den Nächsten Tagen mal ein paar Möbelhäuser abklappern, und schau mir mal das ein oder andere an. Vielleicht kommt da die zündende Idee, vielleicht kann man da ein paar Sachen kombinieren.
Hatte schon einen Hängeschreibtisch gedacht, ganz schlicht, mit eine Klappe in der ein Monitor flächenbündig eingebaut ist seitlich kleine Schubladen intgriert, ähnlich wie ein Sekretär. Da fällt der Betonsockel auf jeden Fall weg!!!
Von oben gesehen halb rund. Material eventuell Birnbaum Massiv.
Bin aber noch nicht ganz überzeugt vom dem ganzen!?!
Kommt Zeit kommt Rat, wobei Zeit relativ knapp ist. Wollte an Weihnachten anfangen zu zeichnen, denn die Zeit wird leider nicht mehr.
Vielen Dank schonmal für Eure Engagement!!
LG Chris
Hallo bandit,
das freut mich ja das dir doch noch eine Idee gekommen ist für dein Meisterprojekt. Das Material für den Tisch würde mich ja schon Interessieren, das eine sieht auch wie Beton, liege ich da richtig??
Gruß
Michael Finger
Holztechniker
Statistik->Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können.
– Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humori
Hi Michael,
Das Material ist STAE mit MDF-Deck, Kanten aus durchgefärbtem grauem MDF. Furnier ist Oliv Esche
1,5 mm stark. Der Fuß besteht ebenso aus grauem MDF, in dem die ganzen Kabel fr Strom, Netzwerk und Telefon laufen.
Beton war mein erster gedanke, ist aber nicht so einfach zu bekommen und man musss sich auf andere verlassen. Da ich das gerne vermeide, zumindest beim Meisterstück, hab ich mich für MDF entschieden.
Schukasten gezinkt und klassisch geführt. Türen mit Phantombändern angeschlagen. Öffnung mit Tip-on,
Ciao Chris
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis