Cancharana (Cabralea canjerana ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Meliaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Cabralea canjerana |
Technische Eigenschaften der Holzart Cancharana
Künstliche Trocknung liefert gute Ergebnisse; durch weitere Behandlung können sehr glatte und glänzende Oberflächen erzielt werden
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,65 - 0,7 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 38 N/mm² |
Biegefestigkeit : | k.A. |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Südliches Brasilien, Paraguay, Nordargentinien, Uruguay
- Baumstamm :
-
k.a.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Cancharana
- Holzfarbe :
- Kernholz dunkel kastanienfarben, rotstichig, Splintholz nach dem Einsägen weiß-gelb, dunkelt nach kurzer Zeit ab in Richtung beige-rot
- Merkmale :
- Gefäße vorhanden. Holz zerstreutporig. Gefäße ohne spezifische Anordnung, gruppiert, Zuwachszonengrenzen undeutlich oder nicht erkennbar.
- Resistenz :
- Pilz gut Insekten gut
- Verwendung :
- Hauptsächlich Möbelbau und hochwertige Spanplatten, Fußboden (Dielen), Tür- und Fensterbau, auch als Bauholz beliebt, Zaunpfähle; häufigere Verwendung für Schmuckschatullen
Austauschhölzer für Cancharana Botanisch: Cabralea canjerana
Das harte Eichenholz ist dichtfaserig, mässig fest, leicht zu spalten und zu bearbeiten. Eiche lässt sich gut messern, schälen und neigt zur Rissbildung. Hoher Gehalt an Gerbsäure bei Eiche. Staub gilt als Auslöser für Nasenkrebs.
- mechanische Bearbeitung :
- im allgemeinen gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- mäßig gut
- Verklebung :
- im allgemeinen gut
- Sonstiges :
- Verblauung durch Metallkorrosion möglich
- Datenblatt :
- Datenblatt von Eiche
Das harte Holz vom Kirschbaum ist dicht, feinfaserig, ziemlich biegsam, elastisch, schwer spaltbar und nicht witterungsbeständig. Kirschbaum lässt sich leicht bearbeiten, drechseln, schnitzen und messern, gut leimen, beizen und polieren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- sehr gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Kirschbaum
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche | | Quercus robur | Eu |
Kirschbaum | Süßkirsche, Vogelkirsche | | Prunus avium | Eu |