Grapia (Garapa) (Apuleia leiocarpa ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Apuleia leiocarpa |
Grapia ( Garapa ) gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 1 und kann unbehandelt bis zu 25 Jahren im Außenbereich liegen. Garapa hebt sich von den meisten Harthölzern durch die helle bis hellbraune Farbe ab, die in Verbindung mit der schönen, gleichmäßigen Maserung und der sehr glatten Hobeloberfläche ein äußerst harmonisches Gefühl vermittelt.
Infolge seiner Härte lässt sich das Holz von Hand kaum bearbeiten. Durch Wechseldrehwuchs, einen langsamen Vorschub und einen geringen Schnittwinkel für sauberer Hobelergebnisse empfehlenswert. Werkzeuge stumpfen durch den hohen Silikatgehalt schnell ab, Hartmetall-bestückten Werkzeugen (Stellite) ist empfehlenswert. Dementsprechend ist auch die Oberflächenbehandlung nicht immer zufriedenstellend bie Garapa. Schrauben und Nägel müssen vorgebohrt werden, Verbindungen mit Leim halten sicher.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte : | 0,75 - 0,85 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 73 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 103 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung vollzieht sich äußerst langsam, allerdings mit einer nur geringen Tendenz zum Reißen und Werfen. Auch im trockenen Zustand hat Garapa ein gutes Stehvermögen.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Brasilien, Paraguay, nördliches Argentinien, Venezuela, Perú, Bolivien, Kolumbien
Grapia ( Garapa ) ist ein mittelgroß bis sehr große Bäume (bis 50m hoch), mit Durchmessern von 60 - 120cm und astfreien Längen von 15 - 25m.
Apuleia molaris Spruce ex Benth.
Apuleia praecox Mart.
Leptolobium leiocarpum Vogel (basionym)
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Buche, Rot- | Rotbuche, Buchbaum, Buche, Rothbuche, gemeine Buche | Fagus sylvatica | Eu | |
Esche | Wundholz, Steinesche, Hochesche, gewöhnliche Esche, gemeine Esche, Geissbaum, Edelesche | Fraxinus excelsior | Eu |