Oelweide (Elaeagnus angustifolia ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | PROTEALES | |
Familie : | Elaeagnaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Elaeagnus angustifolia |
silver berry, Oleaster, Russian olive, Wild olive (Englisch);Olivier de Bohême (Frankreich); (Italien); (Niederlande); (Portugal);Árbol del paraíso (Spanien); (Arabien)
Der deutsche Name Ölweide leitet sich davon ab, das die Blätter der Weide und die Früchte der Olive gleichen, obgleich es sich botanisch um ganz andere Familien handelt.
Die Bearbeitung ist bei Ölweide mit allen Werkzeugen sehr leicht durchzuführen, jedoch stumpfen die Werkzeuge teilweise stark. Ein gutes Holz zum drechseln und Schnitzen.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,38 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung bereitet Schwierigkeiten, da eine starke Tendenz zum Reißen und WErfen vorliegen.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Weit verbreitet im ganzen Mittelmeergebiet, über Kleinasien und die Steppengebiete Zentralasiens bis nach China; in Mitteleuropa als Zierbaum angepfanzt.
Ölweide ist ein kleiner, oft nur straucharig wachsender Baum, der maximal bis 7m hoch wird und Durchmesser bis etwa 0,3m erreicht. Dr Schaft ist meist gedreht gewachsen.