Botanische Art | Erkrankung | Inhaltsstoff | Deutscher Name |
---|---|---|---|
Pterocarpus soyauxii | Dermatitis | unbekannt | Padouk, Afrikanisch- |
Khaya anthotheca | Dermatitis | Anthothecol, weiter und stärkere Allergene | Mahagoni, Afrikanisches |
Heritiera utilis | Dermatitis | unbekannt | Niangon |
Abies grandis | Dermatitis | es konnte Hydroxystilbene im Balsam sein | Tanne, Küsten- |
Cordia goeldiana | Dermatitis | Chinone? | Freijo |
Haematoxylum campechianum | Dermatitis | Hänatoxylin (Wirkung als Allergen liegen keine Untersuchungen vor) | Blauholz |
Ficus carica | Dermatitis | In dem Saft (Latex) ist Furocumarinen | Feigenbaum |
Juniperus phoenicea | Dermatitis | B-Thujapliein? | Afrikanische Bleistiftzeder |
Milicia excelsa | Dermatitis, allergisches Bronchialastma | mehre Allergene | Iroko |
Guarea cedrata | Dermatitis, Asthma | unbekannt | Bosse |
Acacia melanoxylon | Dermatitis, Asthma | bis jetzt nicht Untersucht | Blackwood |
Quercus robur | Dermatitis, Bronchialastma | Eingehende Untersuchungen liegen nicht vor | Eiche |
Liquidambar styraciflua | Dermatitis, Hautentzündungen | nicht bekannt | Sweetgum |
Dalbergia melanoxylon | Dermatitis, Konjunktivitis | Dalbergione | Grenadill |
Robinia pseudoacacia | Ekzem | Flavonoide | Robinie |
Platanus ×hispanica | Ekzem | wasserlösliche Allergen? | Platane |
Diospyros crassiflora | Ekzem, ekzematöse Dermatitis | Eingehende Untersuchungen liegen nicht vor | Ebenholz, schwarz |
Pycnanthus angolensis | Erbrechen, Übelkeit | unbekannt | Ilomba |
Shorea spp. | gesundheitsschädlich | Terpenoide | Meranti, Red |
Xylia xylocarpa | gesundheitsschädlich | unbekannt | Pyinkado |
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis