Gast
Bild von Gast

OF1010 oder OF1400


Hallo, ich bin 14 Jahre alt und arbeite in meiner Freizeit gerne mit Holz .
Schon vor längerem wollte ich mir eine ordentliche Oberfräse kaufen, weil die alte Bosch von meinem Vater Mist ist.
Ich kam auf die Festool Of1010 ebq plus,weil sie leicht undhandlich ist und vom Preis her noch geht. Allerdings weiß ich nicht, ob es nötig ist sich die Of1400 zu kaufen,nur weil diese 12mm Fräser aufnehmen kann und etwas kräfiger ist?
Könnte vielleicht jemand mal ein paar Infos oder Tipps geben?

Gast
Bild von Gast

Tanningehalt messbar?


Hallo Zusammen,

wie der Threadname schon sagt, gibt es eine Möglichkeit den Tanningehalt im Eichenholz zu messen?
Danke für eure Antworten.

Gruß, Henrik

Gast
Bild von Gast

Intarsien Bilder


Hallo,

meine Idee wäre einfach mal das jeder der Intarsien Bilder macht,diese hier einstellen kann um Meinungen und Ideen zu sammeln

Ich fange mal an Smiley

"Giraffen in LOVE"
Landschaft
EULE .... weiter lesen >>>

Gast
Bild von Gast

Halben Holzstamm trocknen


Hi alle zusammen,

man findet vieles übers trocknen von Holz , aber es ist immer die rede von Scheiben von ner maximalen dicke von 5 cm...
Ich habe mir vor ca 1 Woche ein Holzstamm von 1m länge und ca 30 cm Durchmesser besorgt.
Im Winter soll das Holz ja am wenigsten Feuchtigkeit in sich haben, leider ist dieser Winter nicht wirklich hart gewesen, von daher wohl doch mit etwas mehr Feuchtigkeit?!

Zu meiner eigentlichen frage:
ich will diesen Holzstamm auf der ganzen länge halbieren und ein Regal daraus bauen, wie schaffe ich nun das mir das Holz da nicht reißt. .... weiter lesen >>>

Gast
Bild von Gast

drechselbank


hallo, könnt ihr mir evtl weiterhelfen, ich möchte mir eine drechselbank zulegen da verschiedene meinungen zur debatte stehen, ist es nicht leicht das richtige heraus zu finden.
mein budjet liegt bei maximal 1700 euro. ich habe bereits die scheppach dms 1200 vario und die jet jwl 1442 ins auge gefasst, kann mir jemand erfahrungswerte liefern? oder weiß jemand eine evtl bessere maschiene?
danke schon mal im voraus

davanti
Bild von davanti

Barocke Marqueterie Tischplatte


Hier ein paar Eindrücke von meiner neuesten Arbeit.

Habe für einen Bekannten eine Couchtischplatte gestaltet

Habe zwei 16mm Spannplatten geleimt und mit Stichsäge und Dremel rund gearbeitet.
Ja ich weiß, dass es dazu bessere Möglichkeiten gibt ne Platte rund zu bekommen.
Auf Grund meiner Ausstattung musste ich da ein wenig improvisieren.
Ist aber auch rund geworden lol

Das anleimen der Kante hab ich mit nem Spanngurt durchgeführt

Die Aufnahme für das Untergestell hab ich mit Nussfurnier gedrechselt (auf meiner no name billig borhmaschine mit Halterung) .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Furniermuster 2


Hallo zusammen

Hab weitere Furniermuster, ohne Namensangabe.
Kann mir jemand helfen, um was es sich bei den unten angegebenen Muster handeln könnte ?
Hab immer 2-3 Bilder der Holzart hochgeladen.

Gruss

Ramses

Furniermuster No. 3

BildBild

Furniermuster No. 7 .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Holzart / Goldnuss


Hallo zusammen

Hab ein Furniermuster namens "Goldnuss". Die Textur sieht ähnlich aus wie die der Nussbaumarten.
Weiss jemand Bescheid über diese Holzart. Ich hab recherchiert, aber hab keinerlei Angaben zu Goldnuss gefunden.
Gibt es zum Namen Goldnuss Synonyme ? Oder gar einen Botanischen Namen ?
Wenn jemand Infos hat, bitte melden.
Ich hab 4 Bilder des Furniermusters (Goldnuss) anbei hochgeladen.

Gruss

Ramses .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Furniermuster 1


Hallo zusammen

Ich hab einige Furnier -Muster bei mir, von denen ich nicht weiss, um was es sich für Holzarten handelt.
Hat jemand eine Ahnung was für Holzarten es sein könnten ?
Hab die Bilder der Furniere hochgeladen. Immer 2 Bilder der Furnierart.
Gruss

Ramses

Furniermuster No. 4

Furnier No. 4Bild

Furniermuster No. 7 .... weiter lesen >>>

Gast
Bild von Gast

Kann man sich ablösendes Furnier wieder befestigen?


Hallo, mein Name ist Heike und ich hoffe ich bekomme hier ein paar nützliche Tips.

Ich habe eine Küche , ca. 7 Jahre alt, kaum benutzt. Von weitem sieht sie noch wie neu aus. Beim säubern der Türen ist mir aufgefallen das die Frontfurniere nur noch als >Blasen<, welche an den Rändern noch haften, auf den Türen sind. Auch an den Schüben sind schon Stellen die sich lösen.

Ist eine Reparatur möglich?
Danke für die Hilfe!

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi