Hallo,
Ich habe eine Frage bezüglich Gerbsäurehaltigen Hölzern, bei der Ihr
mir bestimmt helfen könnt.
um Trocknungsrisse zu minimieren möchte ich bei Robinien und
Nussbaum Brettern nach dem aufsägen (zusätzlich zu einem Farbanstrich)
Welleneisen in die Stirnholzfläche einschlagen.
Könnte ich durch die Reaktion von Eisen-Gerbsäure unschöne Verfärbungen im Holz
bekommen, und falls ja wie tief dringen diese ins Brett ein?
Gruß
Jochen
Guten Tag Jochen, bei
Guten Tag Jochen,
immer. Wie weit sich das Holz verfärbt hängt von der stärke der Gerbsäure und der Menge Wasser ab die noch im Holz ist.
bei Gerbsäure und Eisen verfärbt sich das Holz
Es gab da mal Edelstahl Welleneisen, aber das wird dir sicher zu teuer sein, wäre aber eine Möglichkeit. Wobei wenn man es sehr vorsichtig Trocknet sind die Risse an den Stirnseiten nicht so stark. Dabei kommt es aber auch auf das Holz und den Einschnitt an.
Gruß
Michael Finger
Holztechniker
Statistik->Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können.
– Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humori