Afrormosia (Pericopsis elata ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae |
Unterfamilie: | Faboideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Pericopsis elata |
Für die Holzart Afrormosia (Pericopsis elata) sind die Hauptlieferanten Ghana und die Elfenbeinküste. Als Afrormosia nach dem zweiten Weltkrieg in den Handel kam fand es rasch Einzug in viele Bereiche, da es wie Teak aussieht und gute Eigenschaften hat.
In der Roten Liste von der IUCN wurde Afrormosia (Pericopsis elata) als "bedroht" eingestuft, der Handel ist seit 1948 rapiede angestiegen, aber eben nicht nachhaltig. Auch ist der Lebensraum von Afrormosia stark zurück gegangen. Von Zeit zu Zeit ist ein Export von Afrormosia Stämmen aus den Herkunft Ländern nicht möglich.
Afrormosia (Pericopsis elata) unterleigt folgender Handelsbestimmung:
EU-Schutz B ( CITES Anhang II ): Für die Einfuhr von Exemplaren von Holzarten, dem EU-Schutz B unterliegen, sind ein CITES-Ausfuhrdokument des Ursprungs- oder Versendungslandes und eine Einfuhrgenehmigung des jeweils zuständigen Amtes für Naturschutz in dem EU-Landes erforderlich. Einfuhrgenehmigungen können nur erteilt werden, wenn die Wissenschaftliche Behörde keine Bedenken dazu äußert und kein Importverbot für die entsprechende Art in die Europäische Union besteht. Es handelt sich dabei um Arten, die potenziell vom Aussterben bedroht sind und daher einem kontrollierten Handel unterliegen.
Technische Eigenschaften der Holzart Afrormosia
Afrormosia ist hart, dicht und feinfaserig. Afrormosia lässt sich gut verarbeiten, messern und schälen, gut drehen und vorzüglich polieren.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0.65 g/ccm |
Zugfestigkeit : | 130 N/mm² |
Druckfestigkeit : | 60 - 71 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 118 - 140 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 11 - 16 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | 31 N/mm² |
H B⊥ = | 31 N/mm² |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Elfenbeinküste, Zaire
- Baumstamm :
-
Höhe bis 50 m, Durchmesser bis 2 m.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Die Holzart Afrormosia steht nicht als FSC zur Verfügung.
- Holzfarbe
: - Afrormosia ist bräunlich bis olivfarbendes Kernholz; Splintholz weiss
- Merkmale :
- Die Porenanordnung von Afrormosia ist zerstreut, mittelgross, tangential feine Querbänderung durch stockwerkartige Holzstrahlenordnung. Ausgeprägter Wechseldrehwuchs bei Afrormosia.
- Resistenz :
- Pilz sehr gross. Insekten gross (auch gegen Termiten ist Afrormosia resistent).
- Dauerhaftigkeit:
- dauerhaft
- Verwendung :
- Furnierholz für Innenausbau und Möbelfabrikation. Als Konstruktionsholz im Innen- und Aussenbereich, für Sitzmöbel, Türen, Tore, Treppen, Parkett und auch für Wasserbauten. Afrormosia findet als Ersatz für Teakholz Anwendung.
- Synonym(s) :
Afrormosia elata Harms
Austauschhölzer für Afrormosia Botanisch: Pericopsis elata
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche |  | Quercus robur | Eu |
Teak | Tiek, Teakbaum, Teakholz |  | Tectona grandis | As |
Iroko | Kambala, Mvule |  | Milicia excelsa | Af |
Afzelia, Doussié | Apa, Chamfuta, Lingue |  | Afzelia spp. | Af |