Bomanga (Brachystegia laurentii, B. - zenkeri ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Brachystegia laurentii, B. - zenkeri |
Technische Eigenschaften der Holzart Bomanga
Bomanga Holz
läst sich wie Limba bearbeiten, sofern keine Widerspänigkeit vorliegt.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,85 - 0,95 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 49 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 95 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 6 - 7 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 4,1 - 6,5 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Tropisches Westafrika
- Baumstamm :
-
Bomanga Bäume können etwa 15 bis 25m hoch werden und einen Durchmesser von 0,60 bis 0,90m erreichen.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Bomanga
- Holzfarbe
: - Bomanga Holz ist weiß blaßgelblicher Färbung, mit einer leichten hellbraunen Aderung. Es gibt keinen Unterschied zwischen Splint und Kernholz in der Färbung.
- Merkmale :
- In seinem anatomischen Aufbau hat dieses Holz wie die anderen Brachystegia-Spezies mittlere bis grobe Poren, die von einem parenchymatischen Speichergewebe ringförmig umgeben sind.
- Resistenz :
- Pilz gering, Insekten gering; nicht Witterungsbeständig.
- Verwendung :
- Parkett, Drechslerarbeiten, Böttchergegenstände, aber auch für Innenausbau wie Ladenbau.
Austauschhölzer für Bomanga Botanisch: Brachystegia laurentii, B. - zenkeri
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Limba | Frake, White Afara, Akom oder Ofram |  | Terminalia superba | Af |
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche |  | Quercus robur | Eu |