Afzelia, Doussié (Afzelia spp. ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Afzelia spp. |
Mit dem Handelsnamen Afzelia ( Doussié ) werden die Hölzer aller in Afrika vorkommenden botanischen Arten der Gattung Afzelia zusammen gefaßt und das trotz farblicher Abweichungen, weil sonst die Verwendungseigenschaften weitgehend entsprechen. Es können bei größeren Dimensionen Abweichungen im Stehvermögen entstehen, das hängt aber von Art abhängigen Qualität des Rundholzes ab.
Doussié von deutlich höherer Härte als Eiche oder Teak. Ist sehr dauerhaft, druck- und biegefest, schwindet wenig, ist säurebeständig und witterungsfest. Doussé lässt sich messern, schälen und gut verleimen. Schrauben und Nägel sind schwer anzubringen, zeigen aber gute Haltbarkeit. Es empfiehlt sich bei Doussié Holz
vorzubohren.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 3,6 - 5 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
Im Regenwald von Westafrika, Guinea bis Angola und Uganda. Afzelia ist in Afrika weit verbreiteter und geschätzter Baum, der zu den schönsten Holzarten zählt.
Bis 40 m hoher Baum, bis zu 15m astfrei, mit Durchmesser bis zu 1,2 m erreicht Afzelia.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Afrormosia | Assamela, Kokrodua | ![]() | Pericopsis elata | Af |
Iroko | Kambala, Mvule | ![]() | Milicia excelsa | Af |
Moabi | djave, njabi, African pearwood | ![]() | Baillonella toxisperma | Af |
Merbau | Hintzy, Intsia, Ipil, Kwila | ![]() | Intsia bijuga | As |