Mahagoni, Sipo (Entandrophragma utile ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Meliaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Entandrophragma utile |
Der Einschnitt des frischen Rundholzes verläuft ohne Schwierigkeiten, auch die Bearbeitung des trockenen Holzes ist in jeder Weise gut durchführbar; nur bei starkem Wechseldrehwuchs besteht beim Stemmen, Hobeln
und beim Schneiden quer zur Faser
eine Neigung zum Ausreißen
oder Abplatzen. Verbindungen mit Leim
, Schrauben und Nägeln halten gut.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Beim Trocknen neigt es zum Werfen und Reißen, aber mäßig schwindend.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Im ganzen tropischen Afrika ist Sipo-Mahagoni verbreitet, sowohl in Westafrika, als auch teilweise in Ostafrika.
Sipo-Mahagnoi ist einer der schönsten und größten Bäume Afrikas, bis zu 50m hoch und mit Durchmesser bis 2m, mit hohem, brettartigen Wurzelanläufen, die bis zu 6m Stammhöhe erreichen. Der Schaft bei Sipo-Mahagoni ist geradschäftig und zylindrisch; astfreie Längen bis 25 m und Durchmesser bis 2 m; bei extrem starken Stämmen sind Mängel im inneren Kern, wie zum Beispiel Quer- oder Kurzbrüche, vereinzelt möglich.
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Kosipo | ![]() | Entandrophragma candollei | Af |
Mahagoni, Sapelli - | ![]() | Entandrophragma cylindricum | Af |
Tiama | ![]() | Entandrophragma angolense | Af |