Bilinga (Nauclea diderrichii ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | GENTIANALES | |
Familie : | Rubiaceae | |
Unterfamilie: | Cinchonoideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Nauclea diderrichii |
Bilinga (Nauclea diderrichii) ist als Konstruktionsholz im Innen- und Außenbau, auch im Hafenbau für tragende Bauteile mittlerer mechanischer Beanspruchung, so wie für Decks von Molen geeignet. Bilinga ist ein mittelschweres bis schweres Holz mit entsprechenden Festigkeitseigenschaften, die etwas über denen von Buche und Eiche liegen.
Bilinga ist ein schweres Holz mit Festigkeitseigenschaften. Bei der Holzart Bilinga ist jedoch zu beachten, daß bei stark gedrehtem Faserverlauf die Bruchfestigkeit verringert ist. Bilinga ist ziemlich schwer zu bearbeiten, stumpft aber Werkzeuge kaum ab. Nagel und Schrauben bedingen vorgebohrte Löcher.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Bei der Trockung zeigt es die Tendenz zu Oberflächenrissen. Bilinga hat eine Neigung zum Werfen und Reißen und ist wenig spaltfest.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 6,1 - 7 % |
Im immergrünen Regenwald von West. und Zentralafrika findet man den Lichtbaum Bilinga.
Ein bis zu 40m hohen Baum und Duchmesser bis zu 1,5m mit kleinen Wurzelanläufen. Der Schaft bei Bilinga ist vollkommen zylindrisch geformt, gerade und schlank gewachsen, bis zu 30m astfrei.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche | ![]() | Quercus robur | Eu |
Iroko | Kambala, Mvule | ![]() | Milicia excelsa | Af |
Movingui | Ayan | ![]() | Distemonanthus benthamianus | Af |
Bongossi / Azobé | Eisenholz, Iron Post, Azobé | ![]() | Lophira alata | Af |
Eng | Yang, Dau, Keruing | ![]() | Dipterocarpus alatus | As |