Faro (Daniellia ogea ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Daniellia ogea |
Die Bearbeitung des frischen und auch trockenen Holzes ist bei nur geringem Kraftaufwand gut durchführbar, wobei die Schneiden der Werkzeuge eine lange Standzeit behalten. Wegen der faserigen und teils auch leicht klebrigen Späne ist an den Maschinen auf eine gute Späneabführung zu achten.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Westafrika
astfreie Längen um 20 m, vereinzelt auch bis 30 m; Durchmesser bis 150 cm, meist um 90 cm
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Abachi | Ayous, Obeche, Samba, Wawa | ![]() | Triplochiton scleroxylon | Af |
Okoume | Gaboon, Gabunholz, Angouma, Gabun | ![]() | Aucoumea klaineana | Af |
Ako | Antiaris, Bonkonko, Accor | ![]() | Antiaris toxicaria | Af |