Ekaba (Tetraberlinia bifoliolata ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Tetraberlinia bifoliolata |
Technische Eigenschaften der Holzart Ekaba
Ekaba lässt sich gut bearbeiten, obwohl es ein mäßig hartes mittelschweres Holz
ist.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,55 - 0,63 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 51 - 56 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 120 - 140 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 7,1 - 6,4 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Westafrika, Elfenbeinküste
- Baumstamm :
-
Ekaba Bäume können von 30 bis max. 45m hoch werden, bei einem Durchmesse von 0,6 bis1m. Der astreine Stamm
kann bis zu 25m haben.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Ekaba
- Holzfarbe
: - Im frischen Zustand weißgelbliches bis hellrosafrabendes, dicht gezeichnetes Holz, wobei der Splint kaum vom Kern zu unterscheiden ist. Das Holz verfärbt sich nach dem Einschlag rosa-kupferfarbent.
- Merkmale :
- mittelgroßen, zerstreut angeortnete Poren; homogenen, sehr feinen Holzstrahlen sind sehr zahlreich.
- Resistenz :
- Pilze und Insekten ist gut, aber nicht Witterungsbeständig
- Verwendung :
- Sperrholz für den Möbelbau oder als Schalungsplatten
Austauschhölzer für Ekaba Botanisch: Tetraberlinia bifoliolata
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Okoume | Gaboon, Gabunholz, Angouma, Gabun |  | Aucoumea klaineana | Af |
Berlinia | Ebiara |  | Berlinia spp. | Af |