Mukulungu (Autranella congolensis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ERICALES | |
Familie : | Sapotaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Autranella congolensis |
k.a. (Englisch);Mukulungu (Frankreich);k.a. (Italien);k.a. (Niederlande);k.a. (Portugal);k.a. (Spanien);k.a. (Arabien)
Sehr schwer und hartes Holz, die in den technischen Werten alle einheimischen Hölzer weit übertreffen. Die Bearbeitung ist auch schon ungetrocknet durch die hohe Dichte
erschwert und erfordert lufttrocken
, bedingt durch feine Kiesel-Einlagerungen, neben einem erhöhten Kraft Aufwand, ausschließlich Spezialstähle.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Mukulungu neigt nach dem Einschnitt zum Reißen und Werfen. Es empfiehlt sich die Trocknung langsam durchzuführen
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 5,1 - 6,5 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Fast ausschließlich im Kongo und in Kamerum. In anderen Gebieten Westafrikas selten.
Mukulungu ist ein bis zu 40m hoher Baum mit Durchmessern auf Brusthöhe bis zu 2m. Schaft bis zu 25m astfrei.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Bongossi / Azobé | Eisenholz, Iron Post, Azobé | ![]() | Lophira alata | Af |