Kanda brun (Beilschmiedia spp. ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | LAURALES | |
Familie : | Lauraceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Beilschmiedia spp. |
Kanda Blätter, Früchte und die Rinde werden gerne für die Gewinnung von Duftstoffen genutzt.
Es handelt sich um ein nußänliches, dekoratives dauerhaftes Holz, das wie seine asiatischen und amerikanischen Verwanten sehr widerstandsfähig ist.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
Westafrika
Der Baum des Kanda wächst von 15 bis 30m hoch, je nach Wuchsgebiet, er erreicht einen Durchmesser von 0,6 bis 0,9m.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Nussbaum | Walnussbaum, Echter Walnußaum, Europäischer Walnußbaum, Gemeine Walnuß, Nußbaum | ![]() | Juglans regia | Eu, As |
Mahagoni, Sipo | Utile, Sipo, Assie | ![]() | Entandrophragma utile | Af |