Cumaro (Dipteryx odorata ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Faboideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Dipteryx odorata |
Cumaro ( Cumaru ), oder brasilianischen Teak wie es vielfach genannt wird, ist bekannt für seine außergewöhnliche Härte und Haltbarkeit. Cumaro ( Cumaru ) ist witterungsbeständig und in Resistenzklasse 1 eingestuft, d.h. im Erdkontakt bis zu 25 Jahre haltbar.
Als einer der härtesten Hölzer auf dem Planeten, läst sich das Holz schwierig bearbeiten. Zum Drechseln nicht geeignet.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung von Cumaro muss langsam erfolgen, um Verformung und Rissbildung zu vermeiden. Cumaro ist mäßig schwindend und hat noch ein gutes Stehvermögen
.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 4,5 - 5 % |
Radial : | 3,2 - 3,8 % |
Brasilien, Bolivien, Peru, Costa Rica
k.a.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Ipe | Lapacho, Guayacan, Pau d' Arco | ![]() | Handroanthus serratifolius | Am |
Bangkirai | Bankirai, Balau-Yellow, Balau, | ![]() | Shorea spp. | As |