Merbau (Intsia bijuga ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Intsia bijuga |
Die Gattung Intsia umfasst 7 bis 9 Arten, die sich wenig unterscheiden. Die häufigsten Arten sind Intsia bijuga und Intsia palembanica, Merbau ist der Handelsname. Als Merbau bezeichneten Hölzer in Struktur, Farbe
sowie Eigenschaften nur wenig von Afzelia zu unterscheiden, für das es in zunehmenden Mengen als Schnittholz importiert wird. In Deutschland wird Merbau vor allem für die Herstellung von Holzfußböden verwendet.
Schwer bis sehr schwer, hart, hohe Festigkeit, geringes Schwinden
und Arbeiten, gut zu verarbeiten, schwer nagel- und schraubbar (vorbohren ).
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Südostasien
Höhe von 7 bis 25 Meter und ein Durchmesser 0,8 bis 1,50 m, meist bis 15 m astfrei. Häufig mit hoch reichenden Wurzelansätzen (spannrückig).
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Afrormosia | Assamela, Kokrodua | ![]() | Pericopsis elata | Af |
Afzelia, Doussié | Apa, Chamfuta, Lingue | ![]() | Afzelia spp. | Af |
Bangkirai | Bankirai, Balau-Yellow, Balau, | ![]() | Shorea spp. | As |
Moabi | djave, njabi, African pearwood | ![]() | Baillonella toxisperma | Af |