Ovoga (Poga oleosa ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MALPIGHIALES | |
Familie : | Rhizophoraceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Poga oleosa |
Bearbeitung ist leicht und sauber durchzuführen, allerdings erschwert die grobe Struktur und die Spiegelzeichnung bei Ovoga das Hobeln
. Gehobelte Flächen weisen bei Ovoga einen matten Glanz auf.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,55 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Ovoga lässt sich schnell und ohne Schwierigkeiten trocknen.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
In dem Äquatorialwaldungen Westafrikas von der Guineaküste über Nigeria, Cameroun und Gabon bis zum Kongo.
Großer Baum bis 50m hoch und bis zu 1,5m Durchmesser erreichend. Schaft ziemlich gerade und zylindrisch gewachsen, bis zu 20m astfrei.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Ahorn, Berg- | Sykomore, Traubenahorn, Urle, Waldahorn, Weissahorn | ![]() | Acer pseudoplatanus | Eu, As |
Zeder, Bleistift- | Amerikanische Bleistiftzeder, Bleistift-Zeder, Rotzeder, Rote Zeder, Virginische Bleistiftzeder, Virginische Rotzeder, Virginischer Sadebaum, Virginische Wacholder, Virginische Zeder, Virginischer Sadebaum, Virginischer Wacholder | ![]() | Juniperus virginiana | Am |
Mahagoni | Amerikanisches Mahagoni, Echtes Mahagoni, Honduras-Mahagoni, Nicaragua-Mahagoni, Tabasco-Mahagoni | ![]() | Swietenia macrophylla | Am |
Zeder, Atlas- | Atlantic-cedar | ![]() | Cedrus atlantica | Af |