Essigbaum (Rhus typhina ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Anacardiaceae | |
Unterfamilie: | Anacardioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Rhus typhina |
Der Essigbaum oder Hirschkolbensumach (Rhus typhina) ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wurde um 1620 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Alle Pflanzenteile sind giftig, wobei der Grad der Giftigkeit gering bzw. die Giftigkeit sogar fraglich ist. Die orale Aufnahme größerer Mengen führt zu Magen- und Darmbeschwerden, auf der Haut soll der Milchsaft zu Hautentzündungen führen, Spritzer in die Augen können Bindehautentzündungen auslösen.
Wird von der Holz-Industrie nicht verwendet. Der Milchsaft ist giftig (Gerbstoff, Fruchtsäuren) und kann bei Aufnahme zu Magenbeschwerden und Übelkeit führen. Das Holz des Essigbaums ist für Drechslerarbeiten wegen seiner schönen Maserung begehrt.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | k.A. |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Nordamerika
Der Baum kann bis zu 6 m hoch werden. Der Stamm ist aufrecht, ästig und meist schon am Grunde geteilt.