Gerutu (Parashorea lucida ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MALVALES | |
Familie : | Dipterocarpaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Parashorea lucida |
Die Bearbeitung läßt sich mit allen Werkzeugen ohne Schwierigkeiten duchführen. Beim hobeln werden allerdings erst mit Nacharbeit glatte Flächen erzieht bei Gerutu, die sich aber polieren und beizen
lassen. Übliche Holzverbindungen mit schrauben, Leim
sind leicht herzustellen und haltbar. Gerutu lässt sich auch gut drechseln.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,69 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung vollzieht sich an der Luft relativ rasch, allerdings mit einer stärkeren Tendenz zum Reißen und Werfen. Im trockenen Zustand soll das Standvermögen von Gerutu gut sein.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Das Verbreitungsgebiet von Gerutu (Parashorea lucida) erstreckt sich bevorzugt auf Malaysia, jedoch kommt der Baum auch vereinzelt auf Borneo und auf Sumatra vor.
Der Baum hat je nach Standort unterschiedliche Abmessungen. Im allgemeinen erreicht Gerutu Höhen zwischen 15 bis 30m bei Durchmesser von 0,4 bis 0,8m. der Schaft ist meist gut und gerade gewachsen.
Shorea lucida Miq.
Shorea subpeltata Miq.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche | ![]() | Quercus robur | Eu |
Meranti, Red | Dark red meranti | ![]() | Shorea spp. | As |
Kapur | Empedu, Kapoer, Keladan, Kuras, Petanang | Dryobalanops spp. | As |
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
White seraya | Parashorea malaanonan | As |