Zürgelbaum (Celtis australis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Cannabaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Celtis australis |
European hackberry, European nettletree, honey-berry, lotetree, nettletree, Sindha taga (Englisch);fanalrigon, micocoulier, orme des provençaux (Frankreich);arcidiavolo, bagolaro, spaccasassi (Italien);k.a. (Niederlande);k.a. (Portugal);Almez, almez del Cáucaso (Spanien);k.a. (Arabien)
Die Verarbeitung ist mit allen Werkzeugen ohne Schwierigkeiten durchzuführen.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,8 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Zürgelbaum Holz trocknent gut und schnell ohne merkliche Tendenz zum Reißen und Werfen. Es schwindet wenig und ist witterungsfest.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Der Zürgelbaum stammt aus Kleinasien und Nordafrika, wächst aber heute bevorzugt in Südeuropa, den Alpenländern, Italien, Jugoslawien, Ungarn.
Zürgelbaum wächst sehr langsam und wird durchschnittlich bis 12m hoch mit Durchmesser bis 0,5m, selten mehr.
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Hackberry | ![]() | Celtis occidentalis | Am |
Ohia | ![]() | Celtis spp. | Af |