Cocobolo (Dalbergia retusa ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Faboideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Dalbergia retusa |
Cocobolo war vor dem zweiten Weltkrieg eines der beliebtesten Hölzer in der Flötenindustrie. Da viele Flötenspieler nach dem Blasen über Dermatitis oder Ekzem klagten, stelle die Musikindustrie die Fertigung der Cocobolo-Flöten schließlich ein. Heute werden keine Flöten mehr aus Cocobolo hergestellt.
Cocobolo ist sehr hart, aber dennoch gut zu bearbeiten. Gehobelte Flächen werden sehr glatt, wachsig glänzend.Schwer zu Spalten und äußerst schwer zu Leimen. Der Holzstaub von Cocobolo führt zu Gesundheitsstörungen.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 1.03 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | 71 N/mm² |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Zentralamerika
Westküste von Mittelamerika. Besonders Südmexiko, Nicaragua und Costa Rica.
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Rosenholz | ![]() | Dalbergia decipularis | Am |
Palisander, Rio- | ![]() | Dalbergia nigra | Am |
Palisander, Ostindisch | ![]() | Dalbergia latifolia | As |
Palisander, Malagascar- | ![]() | Dalbergia baronii | Af |
Palisander, Rio- (hell) | ![]() | Dalbergia nigra | Am |
Palisander, Honduras | ![]() | Dalbergia stevensonii | Am |
Chingchan | ![]() | Dalbergia oliveri | As |
King Wood | ![]() | Dalbergia cearensis | Am |
Bois de rose | ![]() | Dalbergia frutescens | Am |
Grenadill | ![]() | Dalbergia melanoxylon | Af |