Angelique (Dicorynia paraensis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Dicorynia paraensis |
Schweres Holz mit überwiegend höheren Festigkeitseigenschaften; hervorzuheben ist eine gute Elastizität
bei einer relativ niedrigen Spaltfestigkeit. Angelique gilt als säurefest. Das Kernholz
ist besonders widerstandsfähig gegen Pilze
sowie Insekten
. Es wird außerdem nur sehr langsam und gering von den im See- und Brackwasser lebenden Holzschädlingen befallen, so daß Angelique zu den wenigen für den Wasserbau geeigneten Konstruktionshölzern zählt.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0.7 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | 70 N/mm² |
Biegefestigkeit ![]() | 120 N/mm² |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Es ist ziemlich säurefest, neigt aber beim Trocknen zu Rißbildung.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 6,1 - 7,0 % |
Im gesamten Urwald von Surinam, in ganz Guyana bis nach Brasilien, in den Niederungen vor den Berghängen.
Geradschäftig und zylindrisch mit Wurzelanläufen bis in 2 m Höhe; astfreie Längen bis 28 m, Durchmesser meist um 0,8 m und um 20 m lang; starke Durchmesser am Stammende im inneren Kern oft hohl.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Bongossi / Azobé | Eisenholz, Iron Post, Azobé | ![]() | Lophira alata | Af |
Greenheart | ![]() | Chlorocardium rodiei | Am |