In Deutschland gibt es viel Holz, und soweit ich informiert bin, sucht man nach einem geeigneten Anwendungsgebiet, Holz im großen Maßstab zu verwerten. -
Ich habe eine tolle Holzhausbauidee !
Ich möchte diese mit jemandem kompetenten einmal durchgehen.
Nur weiß ich nicht, wie ich das anfangen soll.- Gleich ein Muster bauen wird dann doch zu teuer...
Sollte meine Idee also nicht nur eine IDEE sein, sondern etwas Handfestes werden können, dann wäre natürlich zunächst Vorsicht geboten, es auszuplaudern. Wie geht man also vor ?
Hi Henneshansi,
einen Fachmann seines Vertrauen suche und wenn man Ihn nicht so gut Kennt und mistrauisch ist einen Vertrag mitnehmen, in dem er Erklärt das er zur Verschwiegenheit und zu nicht Nutzung der Idee gehalten ist. Wie so ein Vertrag genau aussehen müßte sollte man einen Anwalt frage, die helfen da gerne weiter.
Bei dem Projekt sollte man erst mal sehen was es schon auf dem Markt gibt, es gibt sehr sehr viele Holzhaushersteller, das wird echte Arbeit, die einigermaßen alle durchzuarbeiten. Dann schauen ob die eigene Idee nicht schon gebaut wird. Wenn dieses nicht der Fall sein sollte, erst mal eine Zeichnugen anfertigen, vom Statiker berechnen lassen und nicht vergessen die Sache zum Patent anmelden, damit nicht ein andere die Idee nachbauen kann.
Hallo Henneshansi,
lieber zu Spät als nie.
Du hast da ein Problem um Holzhauskonstruktion und so.
Ich plane auch schon 10 Jahre an meinem Eigenheim, weil ich auch viel selbstmachen will gehe ich da schon ins Detail.
Aber jetzt ist etwas dazwischen gekommen, durch Fremdverschulden sitze ich zu Zeit im Rollstuhl!!!
Aber planen und meinen Chef Ratschläge geben mache ich jetzt um so mehr, solange das meine Schmerzen zulassen.
Also wo hast Du noch Probleme? meine Tipps sind Kostenlos, und noch frei Haus!
Hell M.
Tischlermeister - Designer
Hello,
Ich bin neu hier.
Ich möchte eine 2 Teilige Hoftor:
2,30 Breit 2 m Hoch und 1,30 Breit und 2 m Hoch.
Vorhandene Flach-Stahlrahmen mit neu Holz Rahmen
und Brette verkleiden.
Zuerst wurde eine Holzrahmen aus Douglase 45 x 75 mm auf das Flach Stahlrahmen befestigt. Auf diese Holz Rahmen möchte ich die glatt gehobelte Douglase Brette 21 x 120 x 2000 mm (Keine Nüt und Feder) senkrecht fest schrauben.
Meine Frage:
Kann ich die Brette geleimt an einander fest schrauben oder muss ich 5 -10 mm abstand wegen der Dehnung durch witterung einflusse dazwischen lassen?
Sorry about the German, but I am english!
Hallo kes-art,
besser ist wenn man bei so einer Konstruktion mit einer Dehnungsfuge arbeitet. Da das Holz doch sehr stark Quellen/Schwindet durch den Witterung.
MfG
Michael Finger
Holztechniker
Statistik->Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können.
– Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humori
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis