Akoret (Discoglypremna caloneura ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MALPIGHIALES | |
Familie : | Euphorbiaceae | |
Unterfamilie: | Acalyphoideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Discoglypremna caloneura |
Die Bearbeitung von Akoret ist mit allen Werkzeugen leicht durchzuführen. Beim hobeln besteht allerdings die Möglichkeit, das Oberflächen wollig werden. Die Oberflächenbehandlung ist bei Akoret teilweise mit Schwierigkeiten verbunden, da Lack, Farben und Beizen
nur ungenügend angenommen werden.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung vollzieht sich bei Akoret schnell und praktisch ohne Tendenz zum Reißen und Werfen. Das Holz
schwindet kaum.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8,0 % |
Radial : | 2,1 - 3,0 % |
Verbreitet über fast ganz Westafrika, besonders häufig an der elfenbeinküste, im Congo Gebiet sowie in Liberia.
Ein mittelgroßer bis großer Baum ist Akoret, der Höhen zwischen 25 und 35m bei Durchmessern bis etwa 1m erreicht. Der Schaft ist in der Regel sehr gut und gerade gewachsen, über die Hälfte seiner Länge astfrei ausgebildet.
Alchornea caloneura Pax