Albarillo (Exostema caribaeum ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | GENTIANALES | |
Familie : | Rubiaceae | |
Unterfamilie: | Cinchonoideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Exostema caribaeum |
Die Bearbeitung erfordert bei Albarillo wegen der Härte einen größeren Kraftaufwand und kann ausreichend nur maschinell erfolgen. Beim Hobeln reißen die Kanten leicht aus.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 1,0 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung muß bei Albarillo mit größter Sorgfalt erfolgen, da das Holz
stark reißt und sich auch verwirft. Auch im trocknen Zustande ist das Standvermögen nicht immer ausreichend.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Weit verbreitet von südlichen Florida und Mexiko über ganz Mittel-Amerika bis zu den Antillen und Cuba.
Ein kleiner Baum, der sich teilweise auch nur strauchartig entwickelt und bei günstigen Standort Höhen zwischen 8 und 12m mit Durchmessern um 0,3 bis 0,4m erreicht. Der Schaft ist bei Albarillo gewöhnlich krummwüchsig und fast bis zum Boden beastet.
Cinchona caribaea Jacq.
Cinchona caribbeana W.Wright
Cinchona herbacea L.
Cinchona jamaicensis Wright
Cinchona myrtifolia Stokes, nom. illeg.
Cinchona racemosa Schrank ex Steud.
Exostema caribaeum var. pubescens Borhidi & O.Muñiz
Exostema caribaeum var. velutinum Urb.
Exostema longicuspe Oerst.
Exostema veraensis Kitanov