Amberoi (Pterocymbium beccarii ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MALVALES | |
Familie : | Malvaceae | |
Unterfamilie: | Sterculioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Pterocymbium beccarii |
Die Bearbeitung lässt sich mit allen Werkzeugen gut durchführen. Allerdings lässt sich das Holz vom Amberoi schlecht hobeln
und wird nur schwer glatt.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung muß sehr langsam und sorgfältig vorgenommen werden, da eine starke Tendenz zum Reißen und Werfen besteht bei Amberoi.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Fast ausschließlich beschränkt auf Neu-Guinea, selten auch im Nordteil Australiens.
Amberoi ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum mit Höhen zwischen 8 und 20m, bei Durchmesser bis etwa 0,6m. Der Schaft ist bei Amberoi meist stark abholzig und unrund gewachsen.