Andiroba (Carapa guianensis ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Meliaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Carapa guianensis |
Andiroba Baum, der bis zu 25 Meter hoch werden kann, wächst im Amazonas-Gebiet Brasiliens. Der Samen ist reich an Fettsäuren und enthalten den Bitterstoff Andirobin. Der Bitterstoff wirkt entzündungshemmenden bei Hautverletzungen und Irritationen. Das gewonnene Öl aus dem Samen wird daher von den Eingeborenen zu medizinalen Zwecken eingesetzt.
Technische Eigenschaften der Holzart Andiroba
Andiroba lässt sich gut Nageln und Schrauben und ist gut beiz- und lackierbar. Das Holz
ist aber mäßig dauerhaft gegen Termiten.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,58 g/ccm |
Zugfestigkeit : | 80 - 155 N/mm² |
Druckfestigkeit : | 37 - 64 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 53 - 125 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 10,1 - 12,2 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | 34 - 48 N/mm² |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Mittel- und Südamerika
- Baumstamm :
-
Der Stamm
vom Andiroba ist bis 20 m astfrei und kann einen Durchmesser von 1,5 m erreichen.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Andiroba
- Holzfarbe
: - Die Kernholzfarbe ist von grau bis rötlichgrau, der Splint von grau bis rötlichgrau bei der Holzart Andiroba.
- Merkmale :
- Die Poren sind zerstreut, sie beeinflussen aber nicht den gesamt Charakter des Holzes.
- Resistenz :
- Pilz gering, Insekten gering
- Verwendung :
- Andiroba war früher besonders im Schiffbau geschätzt und wurde gerne für Masten benutzt. Jetzt wird das Holz für folgendes verwendet Furnier, Sperrholz, Möbel, Kanubau, Innenbau, Bootsbau.
Aus den Samen wird ein Öl gewonnen, dass gegen Hauterkrankungen eingesetzt wird.