Bagassa (Bagassa guianensis ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceen |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Bagassa guianensis |
Die Holzart Bagassa oder auch Tatajuba, gehört zu den noch wenig bekannten, aber häufiger vorkommenden Hölzern in den Wäldern des Amazonas. Bagassa ist ein schweres und technisch hochwertiges Holz
, das wegen dieser Eigenschaften einem weiten Verwendungsbereich mit höheren Beanspruchungen zugeordnet werden kann.
Technische Eigenschaften der Holzart Bagassa
Bagassa ist ein schweres Holz
, das relativ schnell in den äußeren Schichten trocknet. Gut leimbar und trotz seiner Härte, messer- und schälbar.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,75 - 0,8 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 80 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 127 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Amazonas (Brasilien), FranzösischGuyana, Guian
- Baumstamm :
-
Höhe bis 50 m, Durchmesser bis 1 m.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Bagassa
- Holzfarbe
: - Splint fast weiß bis blaß gelblichgrau. Kernholz deutlich abgesetzt, frisch angeschnitten gelblichgrün bis hell goldbraun und am Licht schnell orangebraun bis braun nachdunkeln.
- Merkmale :
- Poren zerstreut und überwiegend grob, im Kernholz durch feine Zellhäute (Thyllen) verstopft und sich dadurch als helle Punktierung abzeichnend; Porenrillen hellgrau und das Holzbild wesentlich beeinflussend.
- Resistenz :
- Bagassa hat sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall und kann im Außenbau auch ohne Schutzmaßnahmen langfristig eingesetzt werden. Nach brasilianischen Unterlagen besteht außerdem eine bedingte Resistenz gegen Holzschädlinge im Meerwasser.
- Verwendung :
- Bagassa ist aufgrund des Aussehens, der Festigkeitseigenschaften, des Stehvermögens und der sehr guten Pilzfestigkeit vor allem als Vollholz bei stärkerer Beanspruchung einsetzbar.
Austauschhölzer für Bagassa Botanisch: Bagassa guianensis
Afrormosia ist hart, dicht und feinfaserig. Afrormosia lässt sich gut verarbeiten, messern und schälen, gut drehen und vorzüglich polieren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- gelegentlich biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Afrormosia
Für die Bearbeitung von Iroko sind bestückte Werkzeuge erforderlich, wie bei Teak oder Afzelia. Glatt geschnitten oder geschliffen, zeigt Iroko häufig eine leicht wachsig glänzende Oberfläche. Wegen der möglichen Reizung durch Holzstaub ist eine gute Absaugung erforderlich.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- schwierig
- Trocknung :
- gut, jedoch vorsichtig durchzufü
- Verklebung :
- mitunter schwierig
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Iroko
Doussié von deutlich höherer Härte als Eiche oder Teak. Ist sehr dauerhaft, druck- und biegefest, schwindet wenig, ist säurebeständig und witterungsfest. Doussé lässt sich messern, schälen und gut verleimen. Schrauben und Nägel sind schwer anzubringen, zeigen aber gute Haltbarkeit. Es empfiehlt sich bei Doussié Holz vorzubohren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut, jedoch Werkzeuge stumpfend
- Oberflächen :
- mäßig gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut, gelegendlich schwierig
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Afzelia, Doussié
Bilinga ist ein schweres Holz mit Festigkeitseigenschaften. Bei der Holzart Bilinga ist jedoch zu beachten, daß bei stark gedrehtem Faserverlauf die Bruchfestigkeit verringert ist. Bilinga ist ziemlich schwer zu bearbeiten, stumpft aber Werkzeuge kaum ab. Nagel und Schrauben bedingen vorgebohrte Löcher.
- mechanische Bearbeitung :
- manuell und maschinell noch gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- langsam durchführen
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Holzstaub biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Bilinga
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Afrormosia | Assamela, Kokrodua |  | Pericopsis elata | Af |
Iroko | Kambala, Mvule |  | Milicia excelsa | Af |
Afzelia, Doussié | Apa, Chamfuta, Lingue |  | Afzelia spp. | Af |
Bilinga | Opepe, Badi |  | Nauclea diderrichii | Af |