Cambara (Erisma lanceolata ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | MALVALES | |
Familie : | Vochysiaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Erisma lanceolata |
Technische Eigenschaften der Holzart Cambara
Die Schwindungswerte sind groß und unausgeglichen; das Stehvermögen
ist bei unbewittertem Holz
mit nicht zu großen Querschnitten befriedigend. Jaboty ist mit allen Werkzeugen sauber bearbeitbar, wenn auch aufgrund eines schwachen Kieselgehaltes (Si02) mit einem geringen zusätzlichen Stumpfen gerechnet werden kann.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,55 - 0,90 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 54 - 56 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 109 - 112 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Amazonas
- Baumstamm :
-
Jaboty (Cambara) sind mittelgroße Bäume mit astfreien Stämmen bis 23 m, meist um 15 m lang und 0,8 m bis 1,0 m, vereinzelt auch bis 1,5 m Durchmesser und mit schwachen, bis 3 m hohen Wurzelanläufen
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Cambara
- Holzfarbe
: - Splint hellgrau oder durch Pilzbefall bräunlich verfärbt; Breite um 8 cm bis 12 cm, bei sehr alten und starken Stämmen auch geringer. Kernholz vom Jaboty (Cambara) ist deutlich abgesetzt, im feuchten Zustand oder frisch getrocknet gleichmäßig rötlich- bis purpurbraun und später am Licht bis hell bräunlich verblassend.
- Merkmale :
- Poren vom Jaboty (Cambara) sind zerstreut und grob, auf allen Schnittrichtungen erkennbar und das Holzbild beeinflussend; im Kernholz sind die Poren häufig durch feine Häute, sogenannte Thyllen verstopft (nur mit der Lupe erkennbar).
- Resistenz :
- Pilz gering, Insekten gering
- Verwendung :
- Im Haupterzeugerland Brasilien wird das Jaboty hauptsächlich im Innenausbau, für Wand- und Deckenvertäfelungen und Möbel sowie für Schälzwecke und die minderen Qualitäten für Verpackungsmittel eingesetzt. In Europa wird es vor allem als Profilholz für Wände und Decken verwendet, ähnlich nur mäßig farbigen, tropischen Laubhölzern.