Eng (Dipterocarpus alatus ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | MALVALES | |
Familie : | Dipterocarpaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Dipterocarpus alatus |
Technische Eigenschaften der Holzart Eng
Gehaltes mikroskopisch feiner Kieseleinlagerungen
sind mit Hartmetall bestückte Werkzeuge erforderlich und bei stärker harzigen Qualitäten kann ein Verschmieren der Werkzeugschneiden eintreten. Gehobelte oder gefräste Flächen sind, trotz der groben Porung, oft von auffälliger Glätte, da es praktisch zu keinen Faserausrissen kommt. Für Nägel
und Schrauben ist vorzubohren; Verleimungen können durch Harzaustritt in ihrer Festigkeit
gemindert werden.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0.85 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 64 - 66 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 119 - 121 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Die Trocknung
muss langsam und sorgfältig erfolgen, das das Holz
von Eng durch strakes Schwinden
zum Werfen und Reißen neigt. Das Holz enthält ein stark ölhaltiges Harz
, welches an den Schnittflächen und bei künstlicher Trockung austritt.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Eng , eine alternative Bezeichnungen ist Keruing (Dipterocarpus alatus) wachst bevorzugt in Malaysia, Ost-Indien, Sarawak und Nord-Borneo
- Baumstamm :
-
Ein großer Baum, der Höhen bis 50m und durchmesser von etwa 1,5 bis 2m erreichen Der Schaft von Keruing (Eng) ist ausgesprägt zylindrisch, geradschäftig und meist fehlerfrei; astfreie Längen häufig über 20m.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Eng
- Holzfarbe
: - Splint 4 bis 8 cm breit, rötlichgrau bis blaßbraun. Kernholz von Keruing (Eng) meist deutlich abgesetzt, gleichmäßig rosabraun; am Licht gelblichbraun verblassend.
- Merkmale :
- Poren grob, zerstreut und überwiegend zahlreich, auf Längsschnitten als "Rillen" bei Keruing (Eng) die das Holzbild beeinflussen. Markstrahlen als rotbraune Spiegel, bis 3 mm hoch, gut erkennbar.
- Resistenz :
- Pilz gering, Insekten gering
- Verwendung :
- Keruing (Eng) ist ein Bauholz für stärkere Beanspruchung, wenn keine genauen Passungen erforderlich sind und bei Bodenlagerung im Freien eine Imprägnierung erfolgte.
Austauschhölzer für Eng Botanisch: Dipterocarpus alatus
Das dichte Holz ist hart, sehr zäh, nicht witterungsbeständig. Weißbuche lässt sich sauber bearbeiten, gut drehen,und leicht spalten. Weißbuche ist stark schwindend.Trotz seiner Härte ist Weißbuche leicht entflammbar. Weißbuche lässt sich vorzüglich dämpfen und anschließend biegen. Holzstaub führt zu Hautreizungen, Asthma, Krebserregend.
- mechanische Bearbeitung :
- schlecht
- Oberflächen :
- noch gut
- Trocknung :
- schwierig
- Verklebung :
- noch gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Buche, Weiß-
Das harte Eichenholz ist dichtfaserig, mässig fest, leicht zu spalten und zu bearbeiten. Eiche lässt sich gut messern, schälen und neigt zur Rissbildung. Hoher Gehalt an Gerbsäure bei Eiche. Staub gilt als Auslöser für Nasenkrebs.
- mechanische Bearbeitung :
- im allgemeinen gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- mäßig gut
- Verklebung :
- im allgemeinen gut
- Sonstiges :
- Verblauung durch Metallkorrosion möglich
- Datenblatt :
- Datenblatt von Eiche
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Buche, Weiß- | Hainbuche, Hagebuche, Steinbuche, Hornbaum, gemeine Weissbuche |  | Carpinus betulus | Eu |
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche |  | Quercus robur | Eu |