Karri (Eucalyptus diversicolor ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | Myrtales | |
Familie : | Myrtaceae |
Unterfamilie: | Myrtoideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Eucalyptus diversicolor |
Es gibt große Wälder mit riesigen Karri-Bäumen, einer Eukalyptusart, die ausschließlich im regenreichen Südwesten Australiens gedeiht, prägen die Region, die daher auch den Namen »Karri-Country« trägt. Es wird weltweit in Plantagen angebaut. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten.
Technische Eigenschaften der Holzart Karri
Karri lässt sich besonders von Hand nur sehr schwer bearbeiten, es lässt sich jedoch gut schleifen und polieren, eignet sich zum Messern und Schälen. Bei wechselnder Umgebungsfeuchtigkeit arbeitet es sehr stark.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,72 - 0,8 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 72 - 80 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 126 - 140 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 12 - 14 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 9,6 - 11 % |
Radial : | 6,1 - 7 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Südwestlich Australien
- Baumstamm :
-
Der Stamm
ist in Längen bis zu 30m mit bis zu 3,0m Durchmesser astfrei.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Die Holzart Karri steht als FSC zur Verfügung.
- Holzfarbe
: - Kernholz braun bis rot bis violett. Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt.
- Merkmale :
- Die Strukrur ist gewunden bis wechseldrehwüchsig. Die Poren sind schmal und grau umsäumt.
- Resistenz :
- Pilz gross, Insekten gross; Witterungsbeständig.
- Verwendung :
- Karri wird als Konstruktionsholz für hohe Beanspruchungen verwendet, wie zum Beispiel Wasserbauten oder für Stützbauten unter dem Erdboden.
Weitere verwandte Arten von Karri Botanisch: Eucalyptus diversicolor
Verleimen ist schwierig, Thyllen bereiten Probleme. Blue Gum läßt sich im allgemeinen leicht bearbeiten.
- mechanische Bearbeitung :
- gut bis schwierig
- Oberflächen :
- Genaues ist nicht bekannt
- Trocknung :
- schwierig
- Verklebung :
- schwierig
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Eucalyptus
Es lässt sich zum teil nicht gut bearbeiten, das Hobeln erfordert eine reduzierte Schneiden Winkel von 15 Grad und scharfe Schnittkante.
- mechanische Bearbeitung :
- schwierig
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- langsam durchführen
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Jarrah
Die Bearbeitung ist mit der Hand kaum durchzuführen und erfordert einen größeren Kraftaufwand. Kamarerelässt sich auch nur schlecht glatt hobeln, hat dann aber einen schönen Glanz
- mechanische Bearbeitung :
- schwer
- Oberflächen :
- schwer
- Trocknung :
- schwierig
- Verklebung :
- noch gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Kamarere
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Eucalyptus |  | Eucalyptus globulus | Au |
Jarrah |  | Eucalyptus marginata | Au |
Kamarere | | Eucalyptus deglupta | As, Au |