Morototo (Schefflera morototoni ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | APIALES | |
Familie : | Araliaceae |
Unterfamilie: | Aralioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Schefflera morototoni |
Technische Eigenschaften der Holzart Morototo
Die Bearbeitung lässt sich mit allen Werkzeugen gut und leicht durchführen. Gehobelte Flächen werden glatt bei Morototo.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,4 - 0,6 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | k.A. |
Biegefestigkeit : | k.A. |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Die Trocknung lässt sich bei Morototo gut und leicht durchführen. Das Holz schwindet mäßig und ist weder witterungsfest noch dauerhaft.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Weit verbreitet über das tropische Süd-Amerika sowie über verschiedene Teile Mittel-Amerika.
- Baumstamm :
-
Der Baum wird bis etwa 20m hoch und hat Durchmesser bis etwa 1m.
- Rinde :
- Rinde von Morototo ist ziemlich dünn, glatt und hellfarbend.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Morototo
- Holzfarbe :
- Das Kernholz ist weißgrau bis blaß braun oder gelblich. Splint und Kernholz sind kaum unterscheidbar und nur schwach unterscheidbar bei Morototo.
- Merkmale :
- Die Struktur ist bei Morototo durchweg geradfaserig, die Textur sehr fein und gleichmäßig. Das Holz gleicht in etwa der europäischen Erle.
- Resistenz :
- Pilz gering Insekten gering
- Verwendung :
- Möbel, Fußboden, Blindholz, Kisten
- Synonym(s) :
Didymopanax morototoni (Aubl.) Decne. & Planch.
Panax morototoni Aubl.
Austauschhölzer für Morototo Botanisch: Schefflera morototoni
Das ziemlich grobfaserige Holz der Erle ist weich, leicht spaltbar, ziemlich biegsam,elastisch und fest. Erlenholz lässt sich mit allen Werkzeugen gut und leicht bearbeiten und ergibt gehobelt schöne glatte Flächen. Oberflächenbehandlung mit Politur, Lack und Beize ist gut durchführbar, ebenfalls gut zu drechseln, zu schnitzen, messer- und schälfälig. Verbindungen mit Leim, Schrauben und Nägel sind sehr haltbar bei Erle.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Erle
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Erle | Roterle, Schwarzerle, Bacherle, klebrige Erle | | Alnus glutinosa | Eu |