Osage Orange (Maclura pomifera ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Maclura pomifera |
Die Gattung Namen Maclura ist nach William Maclure (1763-1840), US-amerikanischer und Geologe, während die Arten Beiname pomifera bedeutet, mit POMES oder Äpfel, in Anspielung auf den großen, kugelförmige Früchte. Eine herausragende Bedeutung kommt hier tatsächlich dem umgangssprachlich in Amerika u.a. auch als "bowwood" (Bogenholz) bezeichneten Holz zu. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Osage Orange Baumes war eine Region im Süden der USA, wo die heutigen Staaten Texas, Arkansas und Oklahoma aneinander grenzen.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | k.A. |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Arkansas, Oklahoma und Texas
Osage Orange erreicht eine Höhe von 15m, bei guten Böden auch schon mal 24m und einem Durchmesser von bis zu 1m.