Stechpalme (Ilex aquifolium ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | CELASTRALES | |
Familie : | Aquifoliaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Ilex aquifolium |
Stechpalme läßt sich leicht sägen und bearbeiten, hobeln sich auch sehr gut und glatt und läßt sich vorzüglich polieren.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte : | 0,64 - 0,83 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | k.A. |
Biegefestigkeit : | k.A. |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Infolge seines hohen Wassergehaltes erfordet es vor der Verarbeitung eine gute und sorgfältige Trocknung. Stechpalme hat die Tendenz, beim Trocknen stark zu reißen und sich zu werfen, weshalb es sich empfielt, das frische Holz möglichst bald auf kleine und schmale Dimensionen zuzuschneiden.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Die verschiedenen Ilex-Arten ( Stechpalmen ) sind praktisch in der ganzen Welt vorkommend, wobei aber die meisten Arten nur strauchartig wachsen.
Der Baum der Stechpalme erreicht Höhen bis 25m, ist aber selten über 10m hoch und hat Durchmesser bis 0,6m.
Ilex aquifolium f. bacciflava (Weston) Rehder
Ilex aquifolium f. ferox (Aiton) C. K. Schneid.
Ilex aquifolium f. heterophylla (Aiton) Loes.
Ilex aquifolium f. integrifolia Nolte ex Loes.
Ilex aquifolium f. pendula (Loudon) Schelle