Tzalam (Lysiloma latisiliquum ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Mimosoideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Lysiloma latisiliquum |
Tzalam ( Lysiloma bahamensis ) gehört zur Familie der Legiminoase, ist im Feuchtwald Yucatans (Mexiko) weit verbreitet. Wegen seiner nußbaumähnlichen Farbe wird Tzalam auch als "mexikanisch Nussbaum" bezeichnet. Tzalam ist witterungsbeständig, wird jedoch wegen des geringen Holzaufkommens nur im Innenbereich eingesetzt.
Das mittelharte Holz neigt zur Rißbildung insbesondere im frischen Zustand. Mit einem feinen Endschliff lassen sich Oberflächen mit schönem natürlichem Glanz erzeugen.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte : | 0,65 - 0,82 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | k.A. |
Biegefestigkeit : | k.A. |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Mexiko
Der Baum wächst bis zu 40 bis 60 Meter hoch.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Afrormosia | Assamela, Kokrodua | Pericopsis elata | Af | |
Dibetou | Bibolo, Lovoa, Apolo | Lovoa trichilioides | Af |