Purpurweide | | Salix purpurea | Bachweide, Korbweide, Krebsweide, Steinweide | Über ganz Europa vom hohen Norden bis zum Mittelmeerraum verbreitet, auch in Kleinasien und Nordafrika vorkommend. |
Quitte |  | Cydonia oblonga | | Mitteleuropa, Kleinasien und in Indien wurde Quitte kultiviert |
Rebe |  | Vitis spp. | Weinstock, Echte Weinrebe, Weinrebe, Weintraube | Rebe findet man heute im mittleren und südlichen Europa, im Orient und in fast allen subtropischen und warmen Gebieten der gemäßigten Zonen kultiviert. |
Rizinusstaude | | Ricinus communis | Christuspalme, Gemeiner Wunderbaum, Hundsbaum, Kreuzbaum, Läusebaum, Ricinusstrauch, Rizinus, Rizinuspflanze, Römische Bohne (Switzerland), Wunderbaum | Ursprünglich stammt Rizinusstaude aus Nordafrika und ist heute über die ganze Welt verbreitet und überall kultiviert. In Europa ist Rizinusstaude am häufigsten auf Sizilien anzutreffen und wird als Zierpflanze in gemäßigten Zonen angebaut. |
Robinie |  | Robinia pseudoacacia | Rubinie, Black locust, Falsche Akazie | Die Heimat der Robinie (Robinia pseudoacacia) ist der südöstliche Teil der USA. Inzwischen ist dieser Baum aber in fast allen Erdteilen kultiviert und eingebürgert. In Deutschland ist Robinia pseudoacacia seit 1763 kultiviert. |
Rüster, Maser |  | Ulmus spp. | | Europa, Nordamerika |
Schneeball | | Viburnum opulus | Wasserholder, Drosselbeere, Wasser-Schneeball | Verbreitet ist Schneeball über ganz Europa, aber auch in Asien und Nordamerika, bevorzugt an schattigen und feuchten Stellen und an Waldrändern wachsend. |
Speierling |  | Sorbus domestica | Speierling, Zahme Eberesche, Sperberbaum, Schmerbeere, Sperbe, Zahmer, Sperberbaum | Weit verbreitet über ganz Mittel- und Südeuropa bis nach Kleinasien, insbesondere in der Südschweiz, Südungern und Südtirol; in Süddeutschland auch häufig angepflanzt. |
Spindelbaum | | Euonymus europaeus | Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum, Spindelstrauch | Weit verbreitet über ganz Europa ist Spindelbaum mit Ausnahme von Südspanien, Skandinavien, Irland und Kleinasien, seltener auch in anderen Ländern der Erde. |
Stechpalme |  | Ilex aquifolium | Christdorn, Holly, Stikpalme | Die verschiedenen Ilex-Arten ( Stechpalmen ) sind praktisch in der ganzen Welt vorkommend, wobei aber die meisten Arten nur strauchartig wachsen. |
Suessholz | | Glycyrrhiza glabra | Lakritzbaum, Lakritze | Verbreitet im gesamten Mittelmeerraum, besonders auf Sizilien, in Südosteuropa, Ägypten, Nordafrika und Kleinasien |
Tamariske |  | Tamarix gallica | Französische Tamariske, | Tamariske ist weit verbreitet im gesamten Mittelmeergebiet, besonders in Nordafrika, aber auch im Himalaya, auf Ceylon, in China und Japan anzutreffen. |
Tanne |  | Abies alba | Weisstanne, Weiss-Tanne, Silbertanne, Kreuztanne, Fichtentanne, Edeltanne | Tanne ist weit verbreitet in dem Mittelgebirge Europa, vor allem beschränkt auf Mittel- und Südosteuropa, häufig vergesellschaftet mit Fichte. |
Traubenkirsche |  | Prunus padus | Schwarz Kirsche | Europa außer Mittelmeergebiet und Balkan, zum teil Asien und Japan |
Tulpenbaum |  | Liriodendron tulipifera | Tulipier, Tulipifero | Weit verbreitet im südöstlichen Teil der USA, in anderen Ländern und in Europa kultiviert und angebaut. |
Ulme (Rüster) |  | Ulmus glabra | Bergulme, Bergrüster, Weissrüster, Weißrüster | Die Ulme (Ulmus glabra) wächst in Mittel- und Süd-Europa und reicht im Norden bis zum nördlichen Teil Skandinaviens und im Süden bis Nordafrika und Kleinasien. Auf den britischen Inseln kommt sie nicht vor. |
Ulme, Flatter- | | Ulmus laevis | Bastulme, Effe, Iffe, Bastrüster, Flatterrüster | Flatterulme ist in ganz Mitteleuropa, im Baltikum und in Südrussland verbreitet. Hauptvorkommen in Deutschland sind Pfälzer Rheinebene, Niederungen der mittleren Elbe, der Weser und an der Donau. |
Vogelkirsche |  | Prunus avium | Wildkirsche, Waldkirsche, Wald-Kirschbaum, Bauernkirsche | keine genaue Angaben |
Wacholder |  | Juniperus communis | Dürrenstaude, Feuerbaum, Gemeiner Wacholder, Gewöhnlicher Wacholder, Heide-Wacholder, Krammetsbeerstrauch, Krammetsbeerbaum, Kranawettstrauch, Kranawitt, Kraunbaum, Machandel, Machandelbaum, Macholder | Europa, Nordasien, Nordchina, Nordamerika und Nordafrika. |
Weide |  | Salix alba | Felbern, Gewöhnliche Silber-Weide, Katzenstrauch, Korbweide, Maiholz, Silberweide, Silber-Weide, Weihbuschen, Weiß-Weide, Dorfweide, Dotterweide | Weide wächst von Süd-Europa bis zum 62.Grad nördlicher Breite, kommt aber auch im Orient, Algerien und Nord-Asien vor. |