Ako (Antiaris toxicaria ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Antiaris toxicaria |
Die Holzart Ako wird als Austauschholz genutzt, da Ako vielseitig einsetzbar, hell und leichten Hölzern, sowie die deutlich gestiegenen Preise für die bisher verwendeten Klassischen Hölzer dieser Gruppe verstärken das Interesse an der Holzart Ako als Austauschholz.
Technische Eigenschaften der Holzart Ako
Ako ist ohne großen Kraftaufwand bearbeitbar und gut zu trocknen. Es ist aber auf besonders scharfe Werkzeuge zu achten.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,41 - 0,45 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 35 - 40 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 80 - 90 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 4 - 5 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Westafrika
- Baumstamm :
-
Ako Bäume haben eine astfreie Länge bis zu 20m und einen Durchmesser bis zu 1,5m.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Ako
- Holzfarbe :
- Ako hat einen gelblich weißen Splint, der bis zu 15cm breit ist. Das Kernholz von Ako ist nur unvollständig ausgebildet, von blaßgelber Färbung und kaum vom Splintholz zu unterscheiden.
- Merkmale :
- Mäßig leichtes Holz von überwiegend homogener Struktur und gleichmäßiger, heller Färbung. Allgemein ist Ako etwas schwerer als abachi, aber leichter als Koto.
- Resistenz :
- Ako ist im ungetrockneten Zustand anfällig für Pilzbefall und besonders Frischholz ist durch Insekten gefährdet. Ako ist aber tränkbar gegen Insekten und Pilze.
- Verwendung :
- Schälfurniere für Sperrhölzer einschließlich Industriesperrholz, Messerfurnier vor allem als Streifer, Möbelbau, Türdecks und Innenausbau.
Austauschhölzer für Ako Botanisch: Antiaris toxicaria
Limba ist mäßig hart und lässt sich mit allen Werkzeugen gute bearbeiten, ergibt beim Hobeln eine glatte, matte seidenglänzende Oberfläche. Es ist gut spaltbar, läßt sicht leicht messern und schälen. Beim Einschnitt neigt Limba an den Köpfen zum Platzen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut und schnell
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Limba
Es ist mit allen Werkzeugen gut zu bearbeiten, lässt sich leicht hobeln, sägen und spalten und eignet sich besonders zum Schälen und Messern. Abachi ist gut zu beizen, die Verleimung ist problemlos. Wegen seiner Anfälligkeit vor Pilzen und Insekten empfiehlt sich eine schnelle Verarbeitung des Rundholzes.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Abachi
Das Holz ist mässig dicht und ziemlich fest. Es lässt sich leicht bearbeiten, messern und schälen. Wechselwüchsiges Holz ergibt schön gestreifte, dekorative Flächen. Das Holz schwindet mässig und lässt sich gut leimen und polieren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gerade so gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Koto
Assacú ist leicht, weich, wenig schwindend, ziemlich wenig biegsam und Elastizität ist mäßig.
- mechanische Bearbeitung :
- gut und leicht
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut und schnell
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Assacú
Ilomba Holz lässt sich einfach verarbeiten und gut Nageln und Schrauben. Frisch gesägtes Holz hat einen starken Geruch, der aber nach der Trocknung verfliegt.
- mechanische Bearbeitung :
- leicht und gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Ilomba
Die Bearbeitung ist unproblematisch und mit allen Werkzeugen durchführbar.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Jelutong
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Limba | Frake, White Afara, Akom oder Ofram | | Terminalia superba | Af |
Abachi | Ayous, Obeche, Samba, Wawa | | Triplochiton scleroxylon | Af |
Koto | Efok, Pohouro | | Pterygota macrocarpa | Af |
Assacú | Catahua, Ceiba amarilla, Javillo, Possumwood, Sandboxtree | | Hura crepitans | Am |
Ilomba | Wilder Muskatnußbaum, White Cedar, Ironba | | Pycnanthus angolensis | Af |
Jelutong | | | Dyera costulata | As |