Canarium (Canarium schweinfurthii ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Burseraceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Canarium schweinfurthii |
Handelsnamen :
Canaruim (Englisch);Aiélé (Frankreich);k.a. (Italien);k.a. (Niederlande);k.a. (Portugal);k.a. (Spanien);k.a. (Arabien)
Technische Eigenschaften der Holzart Canarium
Mäßig leichtes Holz mit etwas höheren Festigkeitswerten als Okoume (10-20%), aber niedriger als bei Limba. Für die Bearbeitung von getrocknetem Holz sind Werkzeuge mit einer Hartmetallbestückung zu empfehlen. Verschraubungen und Nagelungen halten gut und erfordern meist kein Vorbohren.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,36 - 0,4 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 40 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 80 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 6,3 - 5,1 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Das Holz trocknet leicht , stark schwindend und zeigt oft Veränderungen. Eine künstliche Trocknung muß daher sehr vorsichtig erfolgen.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 11,1 - 12,5 % |
Radial : | 7,1 - 8,0 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Aiélé ist im ganzen tropischen Afrika verbreitet, an der Guinea-Küste, von Sierra Leone bis zum Sudan, durch Zentralafrika bis Uganda und von Mayombe bis Tanganyika.
- Baumstamm :
-
Große und starke Bäume bis zu 40m mit bis zu 1,5m Stammdurchmesser, bis zu 20m astfrei mit säulenförmigen Schaft.
- Rinde :
- Keine Angaben zu der Rinde von Canarium.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Canarium
- Holzfarbe :
- Splint gelblichweiß bis hellgrau, 5 bis 10 cm breit. Das Kernholz ist blaßrosa bis hellgrau; getrocknet meist rosagrau bis gelblichgrau glänzend vom Splint nicht mehr klar unterscheidbar.
- Merkmale :
- Hellfarbiges und deutlich poriges Holz gleichmäßiger Struktur, mit einem meist durch Glanzstreifen belebten Holzbild, ähnlich aber meist heller als das nahe verwandte Okoume.
- Resistenz :
- Pilze gering, Insekten gering
- Verwendung :
- Sperrholz, wegen dem Gewicht gerne zu Koffern und Kisten
Austauschhölzer für Canarium Botanisch: Canarium schweinfurthii
Okoumé ist sehr weich, sehr elastisch und schwindet mässig. Befriedigend Bearbeiter, gut zu messern, schälen, leimen, lackieren und polieren. Gedämpft sehr gut zu furnieren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut durchführbar
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Okoume
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Okoume | Gaboon, Gabunholz, Angouma, Gabun | | Aucoumea klaineana | Af |